Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Kritik der verstehenden Vernunft : eine Grundlegung der Geisteswissenschaften / Vittorio Hösle

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Verlag: München : C.H. Beck, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: 503 Seiten ; 23 cmISBN:
  • 3406725880
  • 9783406725883
Schlagwörter: Andere physische Formen: Erscheint auch als: Kritik der verstehenden Vernunft. Online-Ausgabe München : C.H. Beck, 2018. 1 Online-Ressource (503 Seiten)DDC-Klassifikation:
  • 121.686
  • 100
RVK: RVK: CC 3800 | AL 33400Zusammenfassung: Die Beliebigkeit, die für die Geisteswissenschaften zu Anfang des 21. Jahrhunderts kennzeichnend ist, hat viele Ursachen. Eine zentrale ist das Fehlen von Klarheit hinsichtlich grundlegender Begriffe, Methoden und Aufgaben dieser Wissenschaften. Die Beseitigung dieses Mankos unternimmt Vittorio Hösle mit seinem neuen großen Buch. Insbesondere geht es ihm darum, die Möglichkeit intersubjektiv gültigen Verstehens aufzuzeigen. Denn das Bestreiten dieser Möglichkeit, wie es postmodern gang und gäbe geworden ist, gefährdet die Geisteswissenschaften bis ins Fundament. Hösles Ausführungen setzen mit der Erkenntnis ein, dass zwischen dem Verstehen von Aussagen in der eigenen Muttersprache und den akrobatischen Interpretationsleistungen, die etwa der Entzifferer einer verschollenen Schrift vollbringt, zwischen Lebenswelt und Geisteswissenschaft also, eine erstaunliche Kontinuität waltet. Dabei geht er davon aus, dass die Hermeneutik eine Unterdisziplin der Erkenntnistheorie und daher normativ ausgerichtet ist – es geht in ihr darum, richtiges Verstehen von Missverstehen zu unterscheiden.Call number: Grundsignatur: 2019 A 797Other relationships: Weitere Beziehungen: PPN: PPN: 1018442243
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd phil 3 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2019 A 797 Verfügbar 53502560090
Anzahl Vormerkungen: 0