Custom cover image
Custom cover image

Fotos rechtssicher nutzen im Internet / Robert Golz ; Marie Slowioczek-Mannsfeld

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: [Frechen] : mitp Verlags, 2018Distributor: [Ipswich, Massachusetts] : EBSCO IndustriesEdition: 1. AuflageDescription: 1 Online-Ressource (223 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783958450769
Subject(s): Additional physical formats: 9783958450776 | 3958450776 | 9783958450769 | 3958450768 | Erscheint auch als: Fotos rechtssicher nutzen im Internet. Druck-Ausgabe 1. Auflage. Frechen : mitp, 2018. 223 SeitenRVK: RVK: AP 98900LOC classification:
  • KK2670
Online resources: Summary: 2.4 Recht der öffentlichen Zugänglichmachung â#x80;#x93; »Internetrecht«2.5 Die öffentliche Wiedergabe, zum Beispiel mittels Framing; 2.6 Das Recht zur Vervielfältigung des Fotos; 2.7 Pflicht zur Nennung des Fotografen; Kapitel 3: Ich will das Foto auch bearbeiten dürfen; 3.1 Schutz vor Bearbeitungen des Fotos; 3.2 Schutz vor Beeinträchtigungen des Fotos; 3.3 Bearbeitungsrecht sicherstellen; 3.4 Noch Inspiration oder schon Kopie â#x80;#x93; die freie Benutzung und der Motivschutz; Kapitel 4: Was sollte vertraglich geregelt werden?; 4.1 Grundlagen des LizenzvertragsSummary: 4.2 Die vertraglichen Nutzungsrechte4.3 Welche Rechte des Urhebers sind noch zu beachten?; 4.4 Beispielklausel: Nutzungsrechte; 4.5 Checkliste: Lizenzvertrag; 4.6 Regelungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen; 4.7 Checkliste: Nutzungsrechte in den AGB; 4.8 Weitreichende Rechteeinräumung für Facebook, Twitter & Co.; 4.9 Der Werkvertrag; Kapitel 5: Die Ausnahmen: Wann man keine Lizenz braucht; 5.1 Ausnahmen des Urheberrechts; Kapitel 6: Fotos aus dem Internet; 6.1 Stockfotos und Onlineagenturen; 6.2 Die Nutzungsbedingungen der Agenturen im Einzelnen; 6.3 Creative-Commons-LizenzenSummary: 6.4 Kostenlose Fotos â#x80;#x93; Google-Bildersuche, Wikimedia und Co.6.5 Fotos einbinden über Links und Embedded Content; 6.6 Fotos aus den sozialen Medien; Teil 2: Worauf achten bei Fotos von Personen und Sachen?; Kapitel 7: Fotos von Sachen; 7.1 Grundsatz: Kein Recht am Bild der eigenen Sache; 7.2 Aufnahmen auf Privatgelände â#x80;#x93; Property Release; 7.3 Persönlichkeitsrechte; 7.4 Schutzrechte Dritter â#x80;#x93; Marken, Urheberrechte, Designs und Co.; Kapitel 8: Fotos von Personen â#x80;#x93; das Recht am eigenen Bild; 8.1 Was regelt das Gesetz? â#x80;#x93; Die Systematik des KUGSummary: 8.2 Was versteht man unter Verbreitung und öffentlicher Zurschaustellung?8.3 Was ist ein Bildnis?; 8.4 Einwilligung des Abgebildeten; 8.5 Die Ausnahmen vom Recht am eigenen Bild; 8.6 Unzulässige Personenfotos; Teil 3: Rechtsfolgen von VerstöÃ#x9F;en; Kapitel 9: Konsequenzen der Rechtsverletzung; 9.1 Wer ist überhaupt Rechteinhaber?; 9.2 Welche Ansprüche drohen Ihnen im Fall einer Verletzung?; 9.3 Wie setzt der Rechteinhaber seine Rechte durch?; 9.4 Gibt es strafrechtliche Konsequenzen bei der unbefugten Foto- oder Bildnisverwendung?Summary: Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Ã#x9C;ber die Autoren; Teil 1: Fotos rechtssicher verwenden; Kapitel 1: Wann ist ein Foto geschützt?; 1.1 Schutz als Lichtbildwerk; 1.2 Schutz als Lichtbild; 1.3 Ist die Unterscheidung zwischen Lichtbildwerk und Lichtbild relevant?; 1.4 Wie erlangt ein Foto Urheberschutz?; Kapitel 2: Ich möchte ein Foto nutzen â#x80;#x93; welche Rechte brauche ich?; 2.1 Die zwei Arten von Rechten des Fotografen; 2.2 Die wichtigsten Rechte für die Verwendung von Fotos im Internet; 2.3 Das Recht der ErstveröffentlichungPPN: PPN: 1019048131Package identifier: Produktsigel: ZDB-4-NLEBK
No physical items for this record