Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Was wir wissen können und was wir glauben müssen : eine kleine Erkenntnistheorie für den Alltag / Volker Ladenthin

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Verlag: Würzburg : Echter, 2018Auflage: 1. AuflageBeschreibung: 215 Seiten ; 20 cm x 12 cmISBN:
  • 3429044936
  • 9783429044930
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783429050030 | 9783429064136 | 9783429050030. | 9783429064136. | Erscheint auch als: 9783429050030 Online-Ausgabe | Erscheint auch als: 9783429064136 Online-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 121
  • 100
RVK: RVK: CC 4200Zusammenfassung: Alle reden vom Postfaktischen! Was aber wissen wir sicher? Was können wir wissen? Was können wir niemals wissen, sondern "nur" glauben? Mit diesen Fragen ordnet Volker Ladenthin unser Wissen über das, was wir wissen. Seine Antwort: Vieles können wir genau wissen, aber anderes, was wir zwar wissen müssten, um vernünftig handeln zu können, entzieht sich unserem Denken. Wir können es nur glauben. Müssen wir es sogar glauben? Glaube ist damit keine reine Privatsache. Das zeigt er in acht Kapiteln, in denen er mit vielen Beispielen unser Wissen über das Wissen entfaltet. Zugleich reicht er mit dieser "Erkenntnistheorie für den Alltag" die Grundlagen für seine beiden Vorgängerbände nach: zur Frage, warum brauchen wir Religion (Zweifeln, nicht verzweifeln!), und zur Frage, wie sollen wir handeln (Mach's gut? Mach's besser!). (Verlagsang.)Call number: Grundsignatur: 2018 A 2875PPN: PPN: 1020092661
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd phil 7 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2018 A 2875 Verfügbar 53509549090
Anzahl Vormerkungen: 0