Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Nie wieder Qualität : Strategien des Paradoxie-Managements / Thomas Schmidt

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Nomos eLibrary Sozial- und Wirtschaftswissenschaften | Nomos eLibrary Soziologie | Nomos eLibrary Open AccessVerlag: Weilerswist : Velbrück Wissenschaft, [2017]Auflage: Erste AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (451 Seiten) : DiagrammeISBN:
  • 9783845287348
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783958321243 | Erscheint auch als: Nie wieder Qualität. Druck-Ausgabe Erste Auflage. Weilerswist : Velbrück Wissenschaft, 2017. 451 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.4013 22/ger
  • 300
  • 300 650
  • 300
RVK: RVK: QP 321 | QC 010DOI: DOI: 10.5771/9783845287348Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Habilitationsschrift - Alpen-Adria Universität Klagenfurt, 2016 Zusammenfassung: Qualitätsmanagement ist riskant – nicht nur für Organisationen, auch für die Gesellschaft. Systemtheorie und Organisationsethik können helfen, die Risiken der Qualitätskontrolle zu durchschauen und Konsequenzen abzuleiten für das Management der »nächsten Gesellschaft « (Peter Drucker). Organisationsethik fragt nach den Bedingungen von Entscheidungsqualität in Organisationen und organisierten Netzwerken. Im Unterschied zur klassischen Wirtschafts- und Unternehmensethik (business ethics) beschäftigt sie sich dabei auch mit den Widersprüchen des Managements und deren Auswirkungen auf Organisation und Gesellschaft. In diesem Sinne fragt die vorliegende Studie nach tabuisierten Beobachtungsperspektiven und nach blinden Flecken moralischer Kommunikation im Kontext des Qualitätsmanagements. Die organisationalen Pathologien des Qualitätsmanagements werden mit Hilfe einer systemtheoretischen Heuristik im Anschluss an Niklas Luhmann und Dirk Baecker zunächst theoretisch analysiert. Qualität erscheint dabei als Kontingenzformel, die historisch rekonstruiert und systematisch dekonstruiert werden kann. Dadurch werden nicht nur die Risiken des Qualitätsmanagements, sondern darüber hinaus auch die Paradoxien des Managements insgesamt sichtbar. Nichts ist ohne sein Gegenteil gut. Das Management der nächsten Generation – so führt der Autor in seiner Studie aus – wird deshalb Kontrollkalküle zur Bewertung der Qualität von Entscheidungen, Reformen und Konflikten brauchenPPN: PPN: 1022471147Package identifier: Produktsigel: ZDB-18-NOL | ZDB-18-NOZ | ZDB-1-NOLG | GBV-18-NOL | ZDB-1-NOL | ZDB-1-NOLG | ZDB-1-NOZ | ZDB-1-NSW | ZDB-18-NEA | ZDB-18-NOL | ZDB-18-NOZ | ZDB-18-NSW | GBV-18-NDS