Custom cover image
Custom cover image

The Bush doctrine revisited : eine Untersuchung der Auswirkungen der Bush-Doktrin auf das geltende Völkerrecht / Peggy Wittke

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Nomos eLibrary Internationales Recht, Völkerrecht | Völkerrecht und Außenpolitik ; Band 88Publisher: Baden-Baden : Nomos, 2018Copyright date: © 2018Edition: 1. AuflageDescription: 1 Online-Ressource (478 Seiten)ISBN:
  • 9783845287478
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783848745036 | Erscheint auch als: The Bush doctrine revisited. Druck-Ausgabe 1. Auflage. Baden-Baden : Nomos, 2018. 477 SeitenDDC classification:
  • 341.50973
  • 340
RVK: RVK: PR 2557DOI: DOI: 10.5771/9783845287478Online resources: Dissertation note: Dissertation - Freie Universität Berlin, 2017 Summary: Die Bush-Doktrin war seit ihrer Veröffentlichung als US-amerikanische Sicherheitsstrategie nach dem 11. September 2001 völkerrechtlich umstritten. Mehr als ein Jahrzehnt später geht diese Arbeit der Frage nach, ob die Bush-Doktrin zu einem Wandel des Völkerrechts geführt hat.Einzelne Elemente der Bush-Doktrin – wie ihr Anspruch auf präemptive Selbstverteidigung und neue Zurechnungskriterien bei Gewaltausübungen von privaten Akteuren – gehörten nicht zum damals geltenden Völkerrecht. Bei ihrer Untersuchung der Staatenpraxis vor und nach dem 11. September 2001 weist die Autorin auch nach, dass die Bush-Doktrin nicht als „Erfindung“ der Bush-Administration gelten kann, sondern dass auch andere US-Administrationen und weitere Staaten ähnliche Argumente verwendet haben.Peggy Wittke gehört seit 1998 dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin an und leitet die Model United Nations/Model European Union Programme der FUPPN: PPN: 1025139070Package identifier: Produktsigel: ZDB-1-NJR | EBS-18-Recht-Sachsen | GBV-18-NOL | ZDB-1-NIR | ZDB-1-NJU | ZDB-1-NOL | ZDB-1-NOLG | ZDB-18-NIR | ZDB-18-NJR | ZDB-18-NOL | GBV-18-NDS
No physical items for this record