Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die MAN im Dritten Reich : ein Maschinenbauunternehmen zwischen Weltwirtschaftskrise und Währungsreform / Sven Feyer

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Baden-Baden : Nomos, 2018Auflage: 1. AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (755 Seiten)ISBN:
  • 9783845285627
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783848743384 | Erscheint auch als: Die MAN im Dritten Reich. Druck-Ausgabe 1. Auflage. Baden-Baden : Nomos, 2018. 755 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 943
  • 338.762920943320904
  • 330
  • 943
RVK: RVK: NQ 2290DOI: DOI: 10.5771/9783845285627Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Universität Augsburg, 2016 Zusammenfassung: Die heute zum Volkswagen-Konzern gehörende MAN ist mit 54.000 Mitarbeiter und einem Umsatz von 14 Milliarden Euro eines der größten Maschinenbauunternehmen in Europa. Während des „Dritten Reiches“ jedoch war die MAN ein bedeutender Bestandteil der deutschen Rüstungsindustrie. Das Unternehmen fertigte nicht nur Lastwagen, vielmehr entwickelte sich die MAN mit der Produktion von Panzern, Geschützen und Dieselmotoren für Schlachtschiffe und U-Boote zu einem der wichtigsten Lieferanten der Wehrmacht. Aber war diese Entwicklung tatsächlich die Folge von bewusst vollzogenen unternehmerischen Entscheidungen? Die ausführliche Darstellung des Unternehmens soll veranschaulichen, dass sogar die völlige Zerstörung der Produktionsstätten in Augsburg, Nürnberg und Hamburg keineswegs das Ende der MAN bedeuteten, sondern die deutliche Erhöhung der Produktion und des Anlagevermögens während des Krieges die Grundlage bildeten für das „Wirtschaftswunder“ des Konzerns in der BundesrepublikPPN: PPN: 1025139453Package identifier: Produktsigel: GBV-18-NOL | ZDB-1-NOG | ZDB-1-NOL | ZDB-1-NOLG | ZDB-1-NSW | ZDB-18-NOG | ZDB-18-NOL | ZDB-18-NSW | GBV-18-NDS
Dieser Titel hat keine Exemplare