Custom cover image
Custom cover image

Hannes Meyers neue Bauhauslehre : von Dessau nach Mexiko / Philipp Oswalt (Hg.)

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German Series: Bauwelt-Fundamente ; 164Publisher: Gütersloh ; Berlin : Bauverlag, [2019]Publisher: Basel : Birkhäuser, [2019]Copyright date: © 2019Description: 559 Seiten : Illustrationen ; 19 cm x 14 cmISBN:
  • 9783035617245
  • 3035617244
  • 9783035617368
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783035617368 | 9783035617351. | 9783035617252. | Erscheint auch als: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Online-Ausgabe. Basel : Birkhäuser, 2019. 1 Online-Ressource (560 Seiten)DDC classification:
  • 720.94309042
  • 720.92
  • 720 740
RVK: RVK: LH 67553Summary: Hannes Meyer hat als zweiter Bauhausdirektor die von Walter Gropius und den frühen Meistern begründete Bauhauspädagogik wesentlich verändert und neu konzipiert: Das Prinzip „Volksbedarf statt Luxusbedarf“ löste das in die Krise geratene Konzept „Kunst und Technik – eine neue Einheit“ von 1923 ab. Meyer verfolgte eine Versachlichung und Demokratisierung der Bauhauslehre, die Kooperation mit der Industrie und die Einbeziehung wissenschaftlichen Arbeitsweisen in den Entwurfsprozess. Im Rahmen einer projektorientierten Lehre realisierten nun Studierende Bauprojekte und industrielle Produktionen. Das Buch stellt dieses Lehrkonzept erstmals detailliert vorgestellt und geht seinen Wirkungen nach: auf Studierende, aber auch auf Nachfolgeschulen wie die Hochschule für Gestaltung in Ulm [Verlagshomepage]Summary: Hannes Meyer hat als zweiter Bauhausdirektor die von Walter Gropius und den frühen Meistern begründete Bauhauspädagogik wesentlich verändert und neu konzipiert: Das Prinzip „Volksbedarf statt Luxusbedarf“ löste das in die Krise geratene Konzept „Kunst und Technik – eine neue Einheit“ von 1923 ab. Meyer verfolgte eine Versachlichung und Demokratisierung der Bauhauslehre, die Kooperation mit der Industrie und die Einbeziehung wissenschaftlichen Arbeitsweisen in den Entwurfsprozess. Im Rahmen einer projektorientierten Lehre realisierten nun Studierende Bauprojekte und industrielle Produktionen. Das Buch stellt dieses Lehrkonzept erstmals detailliert vorgestellt und geht seinen Wirkungen nach: auf Studierende, aber auch auf Nachfolgeschulen wie die Hochschule für Gestaltung in Ulm. „Man hat über Meyer lange nichts Substantielles geforscht. Die letzten gewichtigen Bände erschienen in der späten DDR. Insofern war es Zeit, hier anzusetzen. Was unter Federführung des einstigen Direktors der Stiftung Bauhaus-Dessau Philipp Oswalt (wie Meyer: geschaßt!) entstanden ist, ist mehr als eine bloße Wiederaufnahme des verlorenen Fadens. Der Sammelband ist, allein schon durch seinen Facettenreichtum und den weiten Bogen den er von Dessau bis Mexiko (so der Untertitel) spannt: ein Standardwerk“ (kunstbuchanzeiger.de)Other relationships: Weitere Beziehungen: PPN: PPN: 1025406052
Holdings
Item type Home library Shelving location Call number Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek Architektur Bibliothek / frei aufgestellt La 999-164 Available 37106539090
Total holds: 0