Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Makromoleküle I : Von einfachen Chemierohstoffen zu Hochleistungspolymeren / von Helmut Ritter

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink Bücher | Springer eBook CollectionVerlag: Berlin, Heidelberg : Springer Spektrum, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: Online-Ressource (VII, 226 S. 136 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783662559567
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783662559550 | Erscheint auch als: Makromoleküle I. Druck-Ausgabe Berlin : Springer Spektrum, 2018. VII, 225 Seiten | Erscheint auch als: Makromoleküle ; 1: Von einfachen Chemierohstoffen zu Hochleistungspolymeren. Druck-Ausgabe Berlin : Springer Spektrum, 2018. VII, 225 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 541.2254
RVK: RVK: VK 8002LOC-Klassifikation:
  • QD380-388
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-55956-7Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Dieses praxisorientierte Lehrbuch ist für Studierende der Chemie, Physik, Biologie, Ingenieurwissenschaften sowie der Medizin von Bedeutung. Es hat das Ziel, die „Makromolekulare Chemie“, die eine fachübergreifende Wissenschaft ist, dem Leser auf anschaulichem Wege näherzubringen. Es werden Methoden der Organischen Chemie, der Physikalischen Chemie und der Physik sowie mathematische Ansätze verständlich beschrieben und erläutert. Erstmalig bilden Tafelbilder, die mittels Kreide und Schwamm in Vorlesungen entstanden sind, das Gerüst eines Lehrbuches für Polymerchemie. Fachliche Erläuterungen im Fließtext und persönliche Geschichten, die zur Veranschaulichung beitragen, kommentieren das jeweilige Tafelbild. Anhand vieler Beispiele wird der Weg vom Erdöl bzw. der Kohle zum Kunststoff aufgezeigt. Auch dieser Aspekt unterscheidet das neue Lehrbuch von anderen auf dem Markt befindlichen Werken. Der Autor Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Ritter ist aktuell Mitherausgeber von zwei Chemie-Zeitschriften und in der Industrie im Bereich von Kunststoff-Entwicklungen beratend tätig. Er hat als Professor an den Universitäten Düsseldorf (2001-2014), Mainz (1998-2001) und Wuppertal (1982-1998) langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Polymerchemie durch Forschung und Lehre erworben. Nach seiner Promotion in Mainz im Jahr 1975 ist er von 1976-1998 in der Industrie bei der Bayer AG in Krefeld-Uerdingen im Bereich Forschung und Entwicklung von neuen Polymeren für Pigmentbeschichtung, Membrantechnik und Diagnostik tätig gewesen. Er hat sich 1989 an der Bergischen Universität Wuppertal für das Fach Organische Polymerchemie habilitiert und ist Coautor von über 350 Veröffentlichungen und als Miterfinder beteiligt an zahlreichen PatentschriftenZusammenfassung: Einführung -- Grundlagen -- Charakterisierung und Eigenschaften von Makromolekülen -- Synthese von Polymeren durch Polykondensation -- Synthese von Polymeren durch Polymerisation -- Kurzes SchlusswortPPN: PPN: 1026846447Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SNA
Dieser Titel hat keine Exemplare