Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Elektromobilität und Sektorenkopplung : Infrastruktur- und Systemkomponenten / von Przemyslaw Komarnicki, Jens Haubrock, Zbigniew A Styczynski

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Berlin ; Heidelberg : Springer Vieweg, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: 1 Online-Ressource (XVII, 214 S. 157 Abb., 14 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783662562499
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662562482 | Erscheint auch als: ELEKTROMOBILITT UND SEKTORENKOPPLUNG + EREFERENCE. S.l. : MORGAN KAUFMANN, 2018 | Erscheint auch als: Elektromobilität und Sektorenkopplung. Druckausgabe Berlin : Springer Vieweg, 2018. XVII, 214 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 629.2
RVK: RVK: ZO 4480LOC-Klassifikation:
  • TL1-483
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-56249-9Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Den Kern des Buches bildet die systematische Darstellung von Elektromobilität besonders in Verbindung mit der Nutzung der elektrischen Energie aus regenerativen Energiequellen. Durch die Anwendung von E-Fahrzeugen entsteht aber eine unmittelbare Kopplung mehrerer Infrastrukturen (Transport, Logistik, Energie, Informations- und Telekommunikation (IKT)), wodurch die Flexibilität dieser Systeme vergrößert wird. Im Buch werden wissenschaftlich fundierte Antworten u.a. auf folgende Fragen gegeben: Wie ist die Wechselwirkung zwischen kritischen Infrastrukturen wie Transport, Energie und IKT? Welche Vorteile ergeben sich aus der Kopplung der genannten Systeme? Besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die didaktische Darlegung des Stoffes, um diese komplexe Problematik „so einfach wie möglich, aber nicht einfacher“ vorzustellen. Der Inhalt Einführung in die Elektromobilität - Kritische Infrastrukturen und Sektorenkopplung.- Physikalisch-technische Beschreibung des E-Kraftfahrzeugs.- Elektrische Komponenten des E-Kfz.- Standards und Rahmenbedingungen.- Elektromobilität als technisches System. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an kommunale, städtische Entscheidungsträger, aber auch an Energieversorgungsunternehmen. Es ist außerdem für Studierende und Ingenieure der technischen Fächer, insbesondere der Elektrotechnik, der Logisitk und des Verkehrswesens gedacht. Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki ist Sprecher des Forschungsfeldes Konvergente Versorgungsinfrastrukturen am Fraunhofer Institut IFF in Magdeburg und Professor für Elektrische Energieanlagentechnik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Prof. Dr.-Ing. Jens Haubrock ist Professor für Regenerative Energiesysteme und Elektrotechnik an der Fachhochschule Bielefeld. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew Styczynski leitete bis April 2015 den Lehrstuhl für Elektrische Netze und Alternative Elektroenergiequellen an der Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgZusammenfassung: Einführung in die Elektromobilität - Kritische Infrastrukturen und Sektorenkopplung -- Physikalisch-technische Beschreibung des E-Kraftfahrzeugs -- Elektrische Komponenten des E-Kfz -- Standards und Rahmenbedingungen -- Elektromobilität als technisches SystemPPN: PPN: 1026846471Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare