Custom cover image
Custom cover image

Quantensinn und Quantenunsinn : Determinismus, Lokalität und offene Fragen der Quantenmechanik / von Jean Bricmont

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer, 2018Description: Online-Ressource (X, 328 S. 53 Abb., 19 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783662567708
Subject(s): Additional physical formats: 9783662567692 | Erscheint auch als: 978-3-662-56769-2 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: | Erscheint auch als: Quantensinn und Quantenunsinn. Druck-Ausgabe Berlin : Springer, 2018. X, 327 SeitenDDC classification:
  • 530
MSC: MSC: *81-01 | 81P05 | 00A30 | 00A09 | 00A79 | 81-03 | 01A60LOC classification:
  • QC1-999
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-56770-8Online resources: Summary: Mit diesem Buch entwirrt Jean Bricmont die vermeintlichen Rätsel und Mysterien der Quantenmechanik und erklärt Laien die Grundprinzipien der Quantentheorie. Dabei unterstreicht er auf unterhaltsame Art deren paradoxe Natur und entwirrt die unglaubliche Menge an Fehlvorstellungen, Pseudowissenschaft und falscher Philosophie, die viele populäre Diskussionen zur Quantenmechanik begleiten. Mit möglichst wenig Mathematik und Fachsprache, liefert er den Leserinnen und Lesern Antworten auf die wichtigsten konzeptionellen Fragen, die mit der Quantenmechanik verbunden sind: · Die Frage des Determinismus: Läutet die Quantenmechanik das Ende einer deterministischen Weltansicht ein? Erklärt oder rechtfertigt sie den „freien Willen“? · Die Rolle des "Beobachters" in der Wissenschaft: Welche Rolle spielt der Mensch als Subjekt und Beobachter im physikalischen Prozess? · Die Frage der Lokalität: Sagt die Quantenmechanik, dass es in der Natur „spukhafte Fernwirkungen“ gibt? Und steht das nicht im Gegensatz zur Aussage der Relativitätstheorie, dass sich nichts schneller als das Licht bewegen kann? Das Buch gibt keine endgültigen Antworten auf diese Fragen, sondern eröffnet mögliche Lösungen, die in der wissenschaftliche Gemeinschaft immer noch diskutiert werden und jenseits dessen liegen, was in üblichen Vorlesungen und populären Büchern über Quantenmechanik zu hören istSummary: 1 Welche Fragen wirft die Quantenmechanik auf? -- 2 Das erste Rätsel: Interferenz und Superpositionen -- 3 Philosophisches Intermezzo I: Was ist Determinismus? -- 4 Wie fangen die Physiker mit der Interferenz an? -- 5 Schrödingers Katze und die verborgenen Variablen -- 6 Philosophisches Intermezzo II: Was ist bei „Messung“ und „Beobachtung“ der Haken? -- 7 Das zweite Rätsel: Nicht-Lokalität und Fernwirkung -- 8 Das „Unmögliche“: die de Broglie-Bohm-Theorie − eine Quantenmechanik ohne Beobachter -- 9 Viele Welten? -- 10 Eine Revision der Geschichte der Quantenmechanik -- 11 Kulturelle Auswirkungen der Quantenmechanik -- 12 Zusammenfassung der Hauptthesen des Buches -- 13 Biographische Anmerkungen zu wichtigen Naturwissenschaftlern -- 14 Glossar -- 15 -- Weiterführende Literatur -- BibliographiePPN: PPN: 1026846560Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SNA
No physical items for this record