Custom cover image
Custom cover image

Einführung in die Geometrie und Topologie / Werner Ballmann

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Mathematik Kompakt | SpringerLink BücherPublisher: Cahm, Switzerland : Birkhäuser, [2018]Copyright date: © 2018Edition: 2. AuflageDescription: 1 Online-Ressource (XII, 163 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783034809863
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783034809856 | Erscheint auch als: Einführung in die Geometrie und Topologie. Druck-Ausgabe 2. Auflage. Cham : Birkhäuser, 2018. XII, 163 SeitenDDC classification:
  • 514.34
MSC: MSC: *58-01 | 57-01 | 55-01RVK: RVK: SK 280LOC classification:
  • QA613-613.8 QA613.6-613.66
  • QA613-613.8
  • QA613.6-613.66
DOI: DOI: 10.1007/978-3-0348-0986-3Online resources: Summary: Das Buch bietet eine Einführung in die Topologie, Differentialtopologie und Differentialgeometrie. Nach einer Einführung in grundlegende Begriffe und Resultate aus der mengentheoretischen Topologie wird der Jordansche Kurvensatz für Polygonzüge bewiesen und damit eine erste Idee davon vermittelt, welcher Art tiefere topologische Probleme sind. Im zweiten Kapitel werden Mannigfaltigkeiten und Liesche Gruppen eingeführt und an einer Reihe von Beispielen veranschaulicht. Diskutiert werden auch Tangential- und Vektorraumbündel, Differentiale, Vektorfelder und Liesche Klammern von Vektorfeldern. Weiter vertieft wird diese Diskussion im dritten Kapitel, in dem die de Rhamsche Kohomologie und das orientierte Integral eingeführt und der Brouwersche Fixpunktsatz, der Jordan-Brouwersche Zerlegungssatz und die Integralformel von Stokes bewiesen werden. Das abschließende vierte Kapitel ist den Grundlagen der Differentialgeometrie gewidmet. Entlang der Entwicklungslinien, die die Geometrie der Kurven und Untermannigfaltigkeiten in Euklidischen Räumen durchlaufen hat, werden Zusammenhänge und Krümmung, die zentralen Konzepte der Differentialgeometrie, diskutiert. Den Höhepunkt bilden die Gaussgleichungen, die Version des theorema egregium von Gauss für Untermannigfaltigkeiten beliebiger Dimension und Kodimension. In der zweiten Auflage habe ich eine Reihe von Textstellen leicht überarbeitet und einige Fehler berichtigtSummary: I. Erste Schritte in die Topologie -- II. Mannigfaltigkeiten -- III. Differentialformen und Kohomologie -- IV. Geometrie von Untermannigfaltigkeiten -- A. Alternierende Multilinearformen -- B. Kokettenkomplexe -- Literaturverzeichnis -- IndexPPN: PPN: 1026846668Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SNA
No physical items for this record