Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Hafen versus Stadt : Konfliktanalyse der Flächenkonkurrenz zwischen Hafenwirtschaft und Stadtentwicklung in Hamburg / von Oliver Lieber

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Stadt, Raum und Gesellschaft | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018Beschreibung: Online-Ressource (XXV, 363 S. 95 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658226343
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658226336 | Erscheint auch als: 978-3-658-22633-6 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Hafen versus Stadt. Druck-Ausgabe 1. Auflage 2018. Wiesbaden : Springer VS, 2018. XXV, 363 Seiten in 1 Teil | Erscheint auch als: Hafen versus Stadt. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2018. XXV, 363 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 307.76
RVK: RVK: ZH 9400LOC-Klassifikation:
  • HT101-HT395
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-22634-3Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Klappentext: Oliver Lieber untersucht den Konflikt zwischen der Hafenwirtschaft und der Stadtentwicklung in Hamburg. Er zeigt detailliert, dass Schwierigkeiten einer urbanen Nutzung an der Schnittstelle von Hafen und Stadt in der öffentlichen Debatte unterschätzt werden und dass der Konflikt mit Nutzeneinbußen für alle Seiten verbunden ist. Der Autor erläutert den komplexen rechtlichen Rahmen der Hafenplanung in Hamburg und diskutiert städtische Investitionen in den Hafen. Darüber hinaus untersucht er die Rahmenbedingungen im Hinblick auf das Bundesimmissionsschutzgesetz und zum Störfallschutz sowie ihre Auswirkungen. Die detaillierte empirische Untersuchung des Konflikts zeigt, dass dieser sich seit 2000 deutlich verschärft hat, wozu insbesondere konkrete Anlässe zur Stadtentwicklung, bspw. die Olympiabewerbungen, beigetragen haben. Der Inhalt: Einleitung ; Historische Entwicklung der Beziehung von Stadt und Hafen ; Dekonstruktion des Mythos Hamburger Hafen ; Untersuchung des Konflikts in Hamburg ; Analyse der Konfliktursachen und des Konfliktverlaufs ; Mögliche Lösungsansätze für den Konflikt. Die Zielgruppen: Dozierende und Studierende der Stadtentwicklung, Politikwissenschaften, Konfliktforschung; Verantwortliche in den Bereichen Stadtentwicklung, Hafenwirtschaft und Politik. Der Autor: Oliver Lieber promovierte am Institut für Stadt- und Regionalsoziologie der HCU Hamburg und arbeitet seit über zehn Jahren als Strategieberater.PPN: PPN: 1026856388Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)