Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Handbuch Organisationspädagogik / Michael Göhlich, Andreas Schröer, Susanne Maria Weber (Herausgeber) ; unter Mitarbeit von Nicolas Engel

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink Bücher | Organisation und Pädagogik ; [17]Verlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018Beschreibung: 1 Online-Ressource (XV, 877 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658075125
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658075118 | Erscheint auch als: Handbuch Organisationspädagogik. Wiesbaden : Springer VS, 2018. xv, 877 Seiten | Printed edition: 9783658075118 DDC-Klassifikation:
  • 370.113
RVK: RVK: DL 4000LOC-Klassifikation:
  • LC1051-1072 LC1041-1048
  • LC1051-1072
  • LC1041-1048
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-07512-5Online-Ressourcen: Zusammenfassung: In den letzten Jahren hat die organisationspädagogische Forschung sowohl im disziplinären als auch im interdisziplinären Kontext eine erhebliche Entwicklung und Aufwertung erfahren. Vor diesem Hintergrund fokussiert und bündelt dieses Handbuch Entwicklung, Forschung und Diskurse zum Verhältnis von Organisation und zentralen pädagogischen Referenzkategorien. Theorien, Methoden, Gegenstände und Arbeitsfelder der Organisationspädagogik werden von ausgewiesenen ExpertInnen diskutiert, mit Wissensbeständen pädagogischer Teildiskurse verschränkt und Anschlüsse für die professionelle Praxis eröffnet. Der Inhalt Konstituierung und Theorie • Forschungsstrategien und Methodologien • Gegenstände der Organisationspädagogik • Akteure und Rahmenbedingungen organisationalen Lernens • Strukturen und Prozesse der Ermöglichung organisationalen Lernens • Interventionsansätze und Methoden organisationspädagogischer Praxis • Spezifische Organisationen als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis • Organisationen mit primär pädagogischem und primär nicht-pädagogischem Zweck • Institutionalisierung und Professionalisierung der Organisationspädagogik Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Pädagogik und angrenzender, insbesondere organisationsbezogener Fachgebiete; professionelle PraktikerInnen aus organisationspädagogischen Feldern, z.B. der Organisationsentwicklung und -beratung Die Herausgebenden Dr. Michael Göhlich ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Andreas Schröer ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Organisationspädagogik im Fach Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Trier. Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin für gesellschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung unter besonderer Berücksichtigung internationaler Aspekte am Institut Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Unter Mitarbeit von Dr. Nicolas Engel, akademischer Rat a.Z., Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergZusammenfassung: Konstituierung und Theorie -- Forschungsstrategien und Methodologien -- Gegenstände der Organisationspädagogik -- Akteure und Rahmenbedingungen organisationalen Lernens -- Strukturen und Prozesse der Ermöglichung organisationalen Lernens -- Interventionsansätze und Methoden organisationspädagogischer Praxis -- Spezifische Organisationen als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis -- Organisationen mit primär pädagogischem und primär nicht-pädagogischem Zweck -- Institutionalisierung und Professionalisierung der OrganisationspädagogikPPN: PPN: 102685640XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SIR | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)