Custom cover image
Custom cover image

Erziehungswissenschaftliche Studien zu schulischer Persönlichkeitsbildung : Angebote – Theorien – Analysen / Jürgen Budde, Nora Weuster

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, [2018]Description: 1 Online-Ressource (X, 395 Seiten)ISBN:
  • 9783658205966
Subject(s): Additional physical formats: 9783658205959 | Erscheint auch als: Erziehungswissenschaftliche Studien zu schulischer Persönlichkeitsbildung. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2018. X, 395 SeitenDDC classification:
  • 370.114
  • 371 23
RVK: RVK: DF 4000DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-20596-6Online resources: Summary: Schulen sind zunehmend gefordert, nicht nur hochwertigen Fachunterricht anzubieten, sondern auch persönlichkeitsbildend tätig zu werden. Aus diesem Anspruch heraus hat sich ein eigenständiges pädagogisches Handlungsfeld in Schule konstituiert. Die hier vorliegende ethnografische Studie dokumentiert dazu zugehörige Maßnahmen wie Klassenrat oder Projektwochen im Spannungsfeld von Bildungs- und Erziehungsauftrag. Im Mittelpunkt steht - basierend auf praxistheoretischen und dispositivanalytischen Perspektiven - die soziale Praxis außerunterrichtlicher Angebote sowie Stipendienprogramme zur Persönlichkeitsbildung. Der Inhalt Theoretische Perspektiven auf Persönlichkeitsbildung • Design der Studie Persönlichkeitsbildung in der Schule • Der Klassenrat als demokratiepädagogisches Angebot? • Projektwochen als Persönlichkeitsbildung • Berufs- und Lebensplanung • Persönlichkeitsbildung im Stipendienprogramm • Zusammenfassung der Befunde • Persönlichkeitsbildung - pädagogisches Dispositiv in gesellschaftlichem Kontext Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften Die Autorin und der Autor Dr. Jürgen Budde ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Europa-Universität Flensburg. Nora Weuster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Europa-Universität FlensburgSummary: Theoretische Perspektiven auf Persönlichkeitsbildung -- Design der Studie Persönlichkeitsbildung in der Schule -- Der Klassenrat als demokratiepädagogisches Angebot? -- Projektwochen als Persönlichkeitsbildung -- Berufs- und Lebensplanung -- Lernen im Stipendienprogramm -- Zusammenfassung der Befunde -- Persönlichkeitsbildung - pädagogisches Dispositiv in gesellschaftlichem KontextPPN: PPN: 1026856825Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)