Custom cover image
Custom cover image

Die Wissenschaftssoziologie Pierre Bourdieus / von Alexander Lenger, Philipp Rhein

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018Description: Online-Ressource (VII, 223 S. 3 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658219031
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658219024 | Erscheint auch als: Die Wissenschaftssoziologie Pierre Bourdieus. Wiesbaden : Springer VS, 2018. VII, 223 Seiten | Printed edition: 9783658219024 DDC classification:
  • 306.42
RVK: RVK: MQ 3071Local classification: Lokale Notation: soz 2.08LOC classification:
  • HM24-37
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-21903-1Online resources: Summary: Die Wissenschaftssoziologie Pierre Bourdieus steht im Zentrum seines soziologischen Gesamtwerkes. Die vorliegende Einführung stellt erstmalig Bourdieus wissenschaftssoziologisches Werk in systematischer Form dar und verdeutlicht den zentralen Mehrwert seiner Sozialtheorie für die moderne Wissenschaftsforschung. Es wird gezeigt, wie sich Bourdieus Wissenschaftstheorie und erkenntnistheoretische Kritik mit seiner soziologischen Analyse des wissenschaftlichen Feldes verbindet. Diese Synthese liefert die Begründung für die öffentliche und politische Intervention von Soziolog*innen und Intellektuellen. Der Inhalt • Bourdieus Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie • Das wissenschaftliche Feld • Vom Gebrauch der Wissenschaft • Bourdieu und die moderne Wissenschaftssoziologie • Bourdieu in der Wissenschaftsforschung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie, Philosophie, Kultur- und Sozialwissenschaften • Studierende und Lehrende der Wissenschaftssoziologie und Science and Technology Studies • Studierende und Lehrende der Wissenschafts- und Hochschulforschung Die Autoren Dr. Alexander Lenger vertritt seit März 2018 die Professur für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre an der Universität Siegen. Zuvor hat er von April 2016 bis März 2017 die Professur für Soziologie des Wissens am Karlsruher Institut für Technologie und von April bis August 2015 die Professur für Soziologie an der Universität Freiburg vertreten. Philipp Rhein ist Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitet am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung - ISF MünchenSummary: Einleitung -- Bourdieus Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie -- Das wissenschaftliche Feld -- Vom Gebrauch der Wissenschaft -- Bourdieu und die moderne Wissenschaftssoziologie -- Bourdieu in der WissenschaftsforschungPPN: PPN: 1026857058Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)