Custom cover image
Custom cover image

Digitale Revolution, Fordismus und Transnationale Ökonomie : Eine politökonomische Betrachtung zur Genese und Gegenwart der globalen Ökonomie / von Daniel Lorberg

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018Description: Online-Ressource (XXIII, 286 S. 45 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658226015
Subject(s): Additional physical formats: 9783658226008 | Erscheint auch als: 978-3-658-22600-8 Druck-Ausgabe | Printed edition: 9783658226008 DDC classification:
  • 338.9 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-22601-5Online resources: Summary: Der Übergang vom Industrie- ins Digitalzeitalter verändert nicht nur die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine, sondern begründet auch den Übergang zu einer neuen Epoche der globalen Ökonomie. Der Autor analysiert theoretisch und empirisch, was das „Neue“ ausmacht und wie es entstanden ist. Dabei zeigt er, wie die Digitale Revolution eine gesteigerte interne Koordinationsfähigkeit der Unternehmen und damit eine dominante Struktur von Transnationalen Unternehmen entstehen ließ sowie neue räumliche, ökonomische und machtstrukturelle Herausforderungen für die politische Steuerung und insbesondere die Zukunft des Nationalstaates hervorbringt. Der Inhalt Die Theorie der Genese der Transnationalen Ökonomie Die Dynamik der Unternehmen im Wandel der Produktivkräfte Die Dynamik von Raum und Wertschöpfung Der Wandel vom Fordismus zur Transnationalen Ökonomie Die politökonomische Struktur der Transnationalen Ökonomie und ihre Problemfelder Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, der Internationalen Politischen Ökonomie, der Wirtschaftswissenschaften, des International Business sowie der Sozialwissenschaften Wirtschafts- und Sozialpolitikerinnen und -politiker, Fach- und Führungskräfte in Unternehmen mit internationalem Geschäftsverkehr Der Autor Der Wirtschafts- und Politikwissenschaftler Dr. Daniel Lorberg lehrt und forscht an der Bergischen Universität Wuppertal und ist Mitglied des Zentrums für Transformationsforschung und NachhaltigkeitSummary: Die Theorie der Genese der Transnationalen Ökonomie -- Die Dynamik der Unternehmen im Wandel der Produktivkräfte -- Die Dynamik von Raum und Wertschöpfung -- Der Wandel vom Fordismus zur Transnationalen Ökonomie -- Die politökonomische Struktur der Transnationalen Ökonomie und ihre ProblemfelderPPN: PPN: 102685721XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)