Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Theoretische Informatik : Eine umfassende Einführung / von Lutz Priese, Katrin Erk

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg, [2018]Copyright-Datum: © 2018Auflage: 4., aktualisierte und erweiterte AuflageBeschreibung: Online-Ressource (XVI, 499 S. 135 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783662574096
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662574089 | Erscheint auch als: Theoretische Informatik. Druck-Ausgabe 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin : Springer Vieweg, 2018. XVI, 499 Seiten | Printed edition: 9783662574089 DDC-Klassifikation:
  • 004.0151
RVK: RVK: ST 130 | ST 120LOC-Klassifikation:
  • QA75.5-76.95
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-57409-6Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Diese Einführung umfasst die Theorie der formalen Sprachen sowie die Theorie der Berechenbarkeit und gibt einen Überblick über die Komplexitätstheorie. Alle Beweise werden ausführlich behandelt und speziell schwierige Beweise nicht etwa abgekürzt, sondern eingehender betrachtet. Damit bietet das Buch zugleich eine Einführung in die Technik des Beweisens und ist somit sowohl für Anfänger als auch Dozenten geeignet. Ein größeres Kapitel behandelt alternative Rechenmodelle, einschließlich Zwei-Register-Maschinen, Tag-Systeme, Wang-Maschinen, Rödding-Netze, Splicing und reversible Rechnungen. Der Inhalt Begriffe und Notationen - Eine kurze Einführung in die Aussagenlogik - Grammatiken und formale Sprachen - Reguläre Sprachen und endliche Automaten - Kontextfreie Sprachen - Turing-Maschinen - Die Sprachklassen ℒ, ℒ0 und ℒ1 - Abschlusseigenschaften von Sprachklassen - Berechenbarkeit - Registermaschinen - Rekursive Funktionen - Unentscheidbare Probleme - Alternative Berechnungsmodelle - Komplexität Die Autoren Lutz Priese: Studium der Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Promotion 1974; Habilitation in Informatik 1979 an der Universität Dortmund; C3-Professor für Informatik an der Universität-Gesamthochschule Paderborn 1980 - 1991; seit 1991 C4-Professor für Theoretische Informatik an der Universität Koblenz-Landau, Gründungsleiter des Instituts für Computervisualistik, Gründung einer Firma zur industriellen Bildverarbeitung, 1. Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2000. Katrin Erk: Studium der Informatik an der Universität Koblenz-Landau, Promotion an der Universität des Saarlandes 2002; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Computerlinguistik, Universität des Saarlandes 2002 - 2006; seit 2006 Professorin für Computerlinguistik an der University of Texas at Austin im Linguistics DepartmentZusammenfassung: Begriffe und Notationen -- Eine kurze Einführung in die Aussagenlogik -- Grammatiken und formale Sprachen -- Reguläre Sprachen und endliche Automaten -- Kontextfreie Sprachen -- Turing-Maschinen -- Die Sprachklassen ℒ, ℒ0 und ℒ1 -- Abschlusseigenschaften von Sprachklassen -- Berechenbarkeit -- Registermaschinen -- Rekursive Funktionen -- Unentscheidbare Probleme -- Alternative Berechnungsmodelle -- KomplexitätPPN: PPN: 1028029004Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering)