Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Große Gesellschaft in kleiner Gruppe : Zum Eigensinn bürgerschaftlichen Engagements für Oper und Theater / von Anja Frank

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Kunst und Gesellschaft | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018Beschreibung: Online-Ressource (XI, 334 S. 1 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658218133
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658218126 | Erscheint auch als: 978-3-658-21812-6 Druck-Ausgabe | Printed edition: 9783658218126 DDC-Klassifikation:
  • 201.7
  • 306 23
Local classification: Lokale Notation: soz 1.4LOC-Klassifikation:
  • BL65.C8 BL60
  • BL65.C8
  • BL60
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-21813-3Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die Studie untersucht bürgerschaftliches Engagement in Fördervereinen von Opern- und Theaterhäusern in Deutschland. Sie fragt nach den Selbst- und Gesellschaftsentwürfen, die hinter dem Bemühen um diese Kunstgattung stehen und nach den kollektiven Orientierungen, die sich in dem gemeinschaftlichen Engagement dokumentieren. Auf Grundlage von Gruppendiskussionen werden Sinnstrukturen des Engagements und ästhetischer Bezüge in ihren Deutungszusammenhängen und in interaktiven Prozessen rekonstruiert. Der Inhalt Oper, Bürger, Verein - Problemaufriss und Fragestellung Forschungsstand und theoretische Positionierung Historische Debatten Forschungspraxis und Methoden Einführung in das Material und zentrale Ergebnisse Der Verein als Anwalt lokaler Identität Der Verein als Anwalt des Hauses Der Verein als Anwalt des Publikums Der Verein als Anwalt von Kunst und Ästhetik Die Inszenierung symbolischen Kapitals und allgemeine Gesellschaftsbezüge Kollektive Ästhetiken und die Logik der Lebenswelt Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozial- und Medienwissenschaften Die Autorin Dr. Anja Frank ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Jugendinstitut und an der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen Kultursoziologie, Religions- und Musiksoziologie, religiös-weltanschaulicher Extremismus und jugendliche Lebenswelten sowie rekonstruktive Methoden der SozialforschungZusammenfassung: Oper, Bürger, Verein - Problemaufriss und Fragestellung -- Forschungsstand und theoretische Positionierung -- Historische Debatten -- Forschungspraxis und Methoden -- Einführung in das Material und zentrale Ergebnisse -- Der Verein als Anwalt lokaler Identität -- Der Verein als Anwalt des Hauses -- Der Verein als Anwalt des Publikums -- Der Verein als Anwalt von Kunst und Ästhetik -- Die Inszenierung symbolischen Kapitals und allgemeine Gesellschaftsbezüge -- Kollektive Ästhetiken und die Logik der LebensweltPPN: PPN: 1028030517Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)