Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Besonderheiten bei der Bewertung junger Unternehmen / von Mario Smeets

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: Online-Ressource (XV, 144 S. 27 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658228804
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658228798 | Erscheint auch als: Besonderheiten bei der Bewertung junger Unternehmen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2018. XII, 144 Seiten | Printed edition: 9783658228798 DDC-Klassifikation:
  • 657
RVK: RVK: QP 770 | QP 230LOC-Klassifikation:
  • HF5601-5688 HF5667-5668.252
  • HF5601-5688
  • HF5667-5668.252
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-22880-4Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Junge Unternehmen benötigen im Rahmen ihres Unternehmenswachstums regelmäßig Finanzierungsmittel - insbesondere Eigenkapital. Die für eine Bereitstellung von Eigenkapital erforderliche Ermittlung des Unternehmenswertes ist bei jungen Unternehmen mit Besonderheiten verbunden, da diese zum Bewertungszeitpunkt vielfach negative Erträge erwirtschaften, stark wachsen und hohen Risiken hinsichtlich ihrer zukünftigen Entwicklung ausgesetzt sind. Der Autor analysiert diese Besonderheiten und untersucht mögliche Lösungsansätze. Hierzu werden ein geeignetes Bewertungsverfahren ermittelt und Prognosemethoden für die Bestimmung künftiger Cashflows verglichen. Mit der Kombination aus Discounted-Cashflow-Verfahren und Szenariotechnik stellt sich eine in der Praxis anwendbare Verfahrensweise dar, die anhand der Jahresabschlussberichte der Zalando SE sowohl geprüft als auch rückwirkend validiert wird. Hieraus ergibt sich eine hohe Relevanz für Praktiker, Investoren und Gründer sowie für die Forschung. Der Inhalt Junge Unternehmen und ihre Besonderheiten Unternehmensbewertungsverfahren Das Discounted-Cashflow-Verfahren Lösungsansätze zur Prognose künftiger Cashflows Fallstudie Zalando SE Praxistauglichkeitstest der kombinierten Verfahrensweise Der Autor Mario Smeets ist als Managementberater für Banken und Versicherer tätig. Vorher war er in der Betreuung gewerblicher Kunden - unter anderem auch junger Unternehmen - für ein Kreditinstitut aktiv. Der Autor ist Master of Business Administration mit Schwerpunkt Management of Financial Institutions und Master of Science der WirtschaftswissenschaftZusammenfassung: Junge Unternehmen und ihre Besonderheiten -- Unternehmensbewertungsverfahren -- Das Discounted-Cashflow-Verfahren -- Lösungsansätze zur Prognose künftiger Cashflows -- Fallstudie Zalando SE -- Praxistauglichkeitstest der kombinierten VerfahrensweisePPN: PPN: 1028031718Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)