Custom cover image
Custom cover image

Internationale Beziehungen : Grundkonzepte, Theorien und Problemfelder / Christiane Lemke

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft | Politikwissenschaften 8-2011Publisher: München [u.a.] : Oldenbourg, 2011Copyright date: ©2008Edition: 2., überarb. AuflDescription: Online-RessourceISBN:
  • 9783486711240
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783486585995 | 9783486711240 | Erscheint auch als: Internationale Beziehungen. Druck-Ausgabe 2., überarb. Aufl. München : Oldenbourg, 2008. X, 228 S. | Erscheint auch als: 978-3-486-71124-0 Druck-Ausgabe | Druckausg.: | Erscheint auch als: Lemke, Christiane, 1951 - : Internationale Beziehungen Druck-AusgabeDDC classification:
  • 327.101
RVK: RVK: MK 1000 | MK 1100DOI: DOI: 10.1524/9783486711240Online resources: Additional physical formats: Online-Ausg. 2011Summary: Das vorliegende Werk bietet eine Einführung in die wichtigsten Theorien internationaler Beziehungen und in analytische Grundkonzeptionen der internationalen Politik. Neben klassischen Theorien werden auch aktuelle Debatten wie Konstruktivismus oder Postmodernismus rezipiert. Auf der Praxisebene stehen die Handlungsfelder Wirtschaftsbeziehungen und Sicherheit im Mittelpunkt. -- In ihrem Werk folgt die Autorin einem international orientierten Ansatz. Grundkonzeptionen, Theorien und Problemfelder werden nicht aus der Perspektive eines Landes heraus, sondern von einem universalistischen Standpunkt aus der Gesamtheit globaler Interaktionen betrachtet. Innerhalb der Handlungsfelder Wirtschaftsbeziehungen und Sicherheit werden auch Bereiche wie Umweltprobleme, ethnonationale Konflikte, Migration und Menschenrechte abgehandelt. -- Jedes Kapitel wird durch weiterführende Literaturhinweise ergänzt. Im studienpraktischen Teil im Anhang finden sich darüber hinaus zahlreiche Verweise auf außenpolitische Publikationen in Print- und elektronischer Form sowie eine Auflistung bedeutender Nichtregierungsorganisationen aus verschiedenen Themenfeldern. -- Das Buch richtet sich an Studierende und ein interessiertes Fachpublikum.Summary: Description for sales people: Titel nur direkt über den Verlag bestellbar und innerhalb eines Paketes erhältlich. - Das vorliegende Werk bietet eine Einführung in die wichtigsten Theorien internationaler Beziehungen und in analytische Grundkonzeptionen der internationalen Politik. Neben klassischen Theorien werden auch aktuelle Debatten wie Konstruktivismus oder Postmodernismus rezipiert. Auf der Praxisebene stehen die Handlungsfelder Wirtschaftsbeziehungen und Sicherheit im Mittelpunkt. -- In ihrem Werk folgt die Autorin einem international orientierten Ansatz. Grundkonzeptionen, Theorien und Problemfelder werden nicht aus der Perspektive eines Landes heraus, sondern von einem universalistischen Standpunkt aus der Gesamtheit globaler Interaktionen betrachtet. Innerhalb der Handlungsfelder Wirtschaftsbeziehungen und Sicherheit werden auch Bereiche wie Umweltprobleme, ethnonationale Konflikte, Migration und Menschenrechte abgehandelt. -- Jedes Kapitel wird durch weiterführende Literaturhinweise ergänzt. Im studienpraktischen Teil im Anhang finden sich darüber hinaus zahlreiche Verweise auf außenpolitische Publikationen in Print- und elektronischer Form sowie eine Auflistung bedeutender Nichtregierungsorganisationen aus verschiedenen Themenfeldern. -- Das Buch richtet sich an Studierende und ein interessiertes Fachpublikum.Original version: Originalfassung: 2008PPN: PPN: 1028319096Package identifier: Produktsigel: ZDB-42-OPW | ZDB-23-DGG | EBA-BACKALL | EBA-CL-SN | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-GBA | ZDB-23-GSS
No physical items for this record

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

Online-Ausg. 2011

2011. Online-Ausg. 2011 |2011||||||||||

2008

In German

ZRED: Sacherschließungsdaten maschinell aus paralleler Ausg. übernommen ; IMD-Felder und 1131 maschinell ergänzt