Organisationskultur und Produktive Organisationale Energie : Energiequellen in Nonprofit-Organisationen / Annegret Reisner
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Maecenata-Schriften ; Band 14Verlag: Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2018]Copyright-Datum: ©2018Beschreibung: 1 Online-Ressource (XII, 182 Seiten)ISBN:- 9783110553192
- 9783110555271
- 658.048 23
- 658.406
- HD62.6
Inhalte:
Zusammenfassung: Organisationale Energie beschreibt den Aktivierungsgrad der menschlichen, kollektiven Energien, die eine Organisation im Hinblick auf die Erreichung ihrer Ziele imstande ist zu mobilisieren. Gelingt ein Fokus auf die Organisationsziele, können die Organisationen Spitzenleistungen erbringen, innovativ auf veränderte Umstände reagieren und neue Herausforderungen erfolgreich meistern. Ein Zustand hoher Produktiver Organisationaler Energie stärkt die Wandlungs- und Innovationsfähigkeit einer Organisation. Die Studie geht den folgenden Forschungsfragen nach: Welche spezifischen Ausprägungen hat die Produktive Organisationale Energie in Nonprofit-Organisationen? Welche Ausprägungen haben die Organisationskulturen der untersuchten Nonprofit-Organisationen? Wie wirkt die Organisationskultur auf die Produktive Organisationale Energie? Warum wirken bestimmte kulturelle Merkmale förderlich und andere behindernd auf die Produktive Organisationale Energie von Nonprofit-Organisationen? Im Ergebnis werden Handlungsempfehlungen dazu angeboten, wie Produktive Organisationale Energie durch die Gestaltung der Organisationskultur beeinflusst, im besten Fall gefördert werden kann.PPN: PPN: 1028684347Package identifier: Produktsigel: ZDB-23-DGG | EBA-CL-LAEC | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DBV | ZDB-23-DGG | EBA-BACKALL | BSZ-23-EBA-C1UB | EBA-STMALL2 | EBA-EBKALL2 | EBA-EXCL | EBA-SSHALL2 | ZDB-23-23
Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Tabellenverzeichnis -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Konzeptionelle Grundlagen -- -- 3. Methodische Grundlagen -- -- 4. Bildung gegenstandsbezogener Theorieelemente -- -- 5. Diskussion der empirischen Ergebnisse -- -- Literaturverzeichnis -- -- Verzeichnis der Sekundärmaterialien
Dieser Titel hat keine Exemplare
Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization coarar
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German