Custom cover image
Custom cover image

Figurationsprozesse der Einwanderungsgesellschaft : zum Wandel der Beziehungen zwischen Alteingesessenen und Migranten in deutschen Städten / Jörg Hüttermann

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Urban StudiesPublisher: Bielefeld : transcript, [2018]Copyright date: © 2018Description: 1 Online-Ressource (353 Seiten)ISBN:
  • 9783839437445
Subject(s): Additional physical formats: 9783837637441 | Erscheint auch als: Figurationsprozesse der Einwanderungsgesellschaft. Druck-Ausgabe Bielefeld : transcript, 2018. 356 SeitenDDC classification:
  • 305.800943
  • 300
  • 300
RVK: RVK: MS 3600 | MS 1204Local classification: Lokale Notation: soz 2.23LOC classification:
  • DD74
DOI: DOI: 10.1515/9783839437445Online resources:
Contents:
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- 1. Einführung -- -- 2. Avancierende Fremde und verunsicherte Platzanweiser -- -- 3. Polizeialltag zwischen Etablierten und Außenseitern -- -- 4. Moscheekonflikte im Figurationsprozess -- -- 5. Der Konflikt um islamische Symbole als modernes Inkorporationsritual -- -- 6. Intergruppen-Gewalt im Figurationswandel einer Kleinstadt -- -- 7. Zur Figuration urbaner Gruppen in der Straßenbahn (mit Tino Minas) -- -- 8. Urbane Marktgeselligkeit. Eine Figuration im Modus des Vorübergehens -- -- 9. Grundlinien einer figurationssoziologischen Konfliktanalyse -- -- 10. Fazit -- -- Literatur -- -- Drucknachweise
Summary: Seit den 1960er Jahren haben sich die Beziehungen zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten in Deutschland grundlegend gewandelt - und mit ihnen die Gesellschaft. Mittels ethnographischer Analysen führt Jörg Hüttermann diesen Prozess der Figuration auf alltägliche Interaktionen zurück, die nur auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen. Indem sie die in unterschiedlichen Kontexten wirkenden Interaktionsdynamiken freilegt und ein Verlaufsmuster des Figurationswandels herausarbeitet, ermöglicht es die stadtsoziologische Studie, den urbanen Alltag mit anderen Augen zu sehen.Summary: Seit den 1960er Jahren haben sich die Beziehungen zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten in Deutschland grundlegend gewandelt - und mit ihnen die Gesellschaft. Mittels ethnographischer Analysen führt Jörg Hüttermann diesen Prozess der Figuration auf alltägliche Interaktionen zurück, die nur auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen. Indem sie die in unterschiedlichen Kontexten wirkenden Interaktionsdynamiken freilegt und ein Verlaufsmuster des Figurationswandels herausarbeitet, ermöglicht es die stadtsoziologische Studie, den urbanen Alltag mit anderen Augen zu sehenPPN: PPN: 1028695047Package identifier: Produktsigel: BSZ-23-DGG-L1UB | EBA-CL-SN | EBA-EBKALL | EBA-PPALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGG | ZDB-23-DSW
No physical items for this record

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

In German