Custom cover image
Custom cover image

Examinatorium BGB AT : Über 700 Prüfungsfragen und 3 Übungsfälle / von Christian Armbrüster

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Springer-Lehrbuch | SpringerLink BücherPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2018Edition: 3. Aufl. 2018Description: Online-Ressource (X, 356 S. 3 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783662572740
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783662572733 | Erscheint auch als: Examinatorium BGB AT. 3. Auflage. Berlin, Germany : Springer, 2018. X, 356 Seiten | Printed edition: 9783662572733 DDC classification:
  • 340.56
RVK: RVK: PD 3003LOC classification:
  • K623-968
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-57274-0Online resources: Summary: Das Werk umfasst über 700 Fragen und Antworten sowie drei Übungsfälle auf Examensniveau zum BGB AT. Dabei werden insbesondere auch Querverbindungen zwischen den verschiedenen Themenfeldern aufgezeigt, in der Art, wie sie in mündlichen Prüfungen gern abgefragt werden. Neben zahlreichen zusätzlichen Fragen enthält die Neuauflage erstmals auch Vertiefungshinweise, die den Nutzern die Prüfungsvorbereitung zusätzlich erleichtern dürften. Das Buch bezweckt, sämtliche examensrelevanten Themen abzuhandelnSummary: Einführung -- Grundlagen des Handelns im Rechtsverkehr: Rechtssubjekte, Rechtsobjekte -- Geschäftsfähigkeit (§§ 104-113 BGB) -- Willenserklärung -- Anfechtung -- Formvorschriften -- Gesetzliche Verbote und Sittenwidrigkeit -- Teilnichtigkeit, Umdeutung, Bestätigung (§§ 139-141, 144 BGB) -- Vertrag (§§ 145-157 BGB) -- Bedingung und Zeitbestimmung (§§ 158-163 BGB) -- Vertretung und Vollmacht -- Einwilligung und Genehmigung (§§ 182-185 BGB) -- Fristen, Termine (§§ 186-193 BGB) -- Verjährung (§§ 194-218 BGB) -- Ausübung der Rechte, Selbstverteidigung, Selbsthilfe; Sicherheitsleistung -- Annex: AGG -- ExamensfällePPN: PPN: 1030104352Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)