Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Paare in Widerspruchsverhältnissen : die partnerschaftliche Arbeitsteilung von Ärztinnen beim Übergang zur Elternschaft / Kathleen Pöge

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Geschlecht und Gesellschaft ; Band 71 | Springer eBook Collection | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (IX, 270 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658223038
Einheitssachtitel:
  • Doppelte Karriere – Doppelte Verantwortlichkeit? Partnerschaftliche Arbeitsteilung von Ärztinnen beim Übergang zur Elternschaft
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658223021 | Erscheint auch als: 978-3-658-22302-1 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Paare in Widerspruchsverhältnissen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2018. IX, 270 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 305.3
Local classification: Lokale Notation: soz 2.283LOC-Klassifikation:
  • HM401-1281
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-22303-8Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Universität Kassel, 2017 Zusammenfassung: Wie Doppelkarrierepaare ihre Arbeit aufteilen und dies begründen, wird exemplarisch anhand von Ärztinnen und ihren Partnern in einer qualitativen Längsschnittanalyse von der Schwangerschaft über die Elternzeitaufteilung bis hin zum beruflichen Wiedereinstieg untersucht. Neben gesellschaftlichen Strukturen erweisen sich das Paarkonzept und Vorstellungen von Mutterschaft und Männlichkeit als bedeutsam. Im Rückgriff auf gesellschaftstheoretische und wissenssoziologische Perspektiven lotet die Studie Handlungsspielräume der Paare aus und zieht daraus Rückschlüsse auf den sozialen Wandel. Der Inhalt Kontext und Forschungsstand Theoretische Perspektive Methoden und methodologische Reflexionen Deutungsverläufe partnerschaftlicher Arbeitsteilung Partnerschaftliche Arbeitsteilung zwischen strukturellen Innovationsresistenzen und der Handlungsmacht der Subjekte Sozialer Wandel und gesellschaftliche Beharrungskräfte Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaft und Geschlechterforschung, Hochschul- und Wissenschaftsforschung • Gleichstellungsbeauftragte • ärztliches Personal und Interessensvertretung • Paare und Eltern Die Autorin Dr. Kathleen Pöge ist seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF geförderten Projekt „AdvanceGender“ am Robert Koch-Institut zur geschlechtersensiblen und intersektionalen Gesundheitsberichterstattung. Nach ihrem Soziologiestudium in Leipzig und Paris war sie von 2008 bis 2012 Mitarbeiterin im BMBF-Projekt „Karriereverläufe und Karrierebrüche bei Ärztinnen und Ärzten während der fachärztlichen Weiterbildung“, lehrte an der Universität Kassel und war Gastwissenschaftlerin an der Tel Aviv University. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschlechtertheorie, Gesundheit, Intersektionalität, Rechtsextremismus, qualitative Methoden der SozialforschungZusammenfassung: Einleitung -- Kontext und Forschungsstand -- Theoretische Perspektive -- Methoden und methodologische Reflexionen -- Deutungsverläufe partnerschaftlicher Arbeitsteilung -- Partnerschaftliche Arbeitsteilung zwischen strukturellen Innovationsresistenzen und der Handlungsmacht der Subjekte -- Sozialer Wandel und gesellschaftliche BeharrungskräftePPN: PPN: 1030106738Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)