Custom cover image
Custom cover image

Ethische Geldinstitute : Normative Orientierungen und Kritik im Bankenwesen / Sarah Lenz

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Wirtschaft + Gesellschaft | Springer eBook Collection | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer VS, 2019Description: 1 Online-Ressource (XVIII, 175 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658223908
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658223892 | Erscheint auch als: Ethische Geldinstitute. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2019. XI, 183 SeitenDDC classification:
  • 306.3
RVK: RVK: MS 5450 | MS 4800LOC classification:
  • HM401-1281 HM548
  • HM401-1281
  • HM548
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-22390-8Online resources: Dissertation note: Dissertation - Frankfurt am Main, 2017 Summary: Ethische Geldinstitute erfahren in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit, was sich in steigenden Wachstumszahlen der jeweiligen Banken niederschlägt. Nicht selten werden sie als Hoffnungsträger eines Wandels diskutiert, der eine gerechtere Gestaltung des Banken- und Finanzwesens stützt. Der Band systematisiert die Kritik und die Praktiken ethischer Banken in Deutschland und fragt nach den konstitutiven sozialen und normativen Strukturen. Darüber hinaus werden Herausforderungen und Potenziale einer Transformation im Bankenwesen am Beispiel von Investitions- und Anlageentscheidungen analysiert. Im Ergebnis zeigt sich, dass ethische Banken durchaus neue Formen der Arbeitsorganisation und der Unternehmenspolitik befördern können, dass die Vision einer Integration ethischer Selbstverpflichtung und gesellschaftlicher Verantwortung aber dort an Grenzen stößt, wo sie mit den weiterhin dominanten Markt- und Wachstumslogiken konfrontiert werden. Der Inhalt Entwicklung des ethischen Bankgeschäfts.- Soziologie der Kritik und Wirtschaftssoziologie.- Selbstbeschreibungen und Praktiken der Kritik.- Rechtfertigungsordnungen und Investitionsentscheidungen.- Paradoxien der Ethisierung Die Zielgruppen SoziologInnen Dozierende und Studierende der Wirtschaftssoziologie WirtschaftswissenschaftlerInnen Die Autorin Dr. Sarah Lenz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Soziologie der Universität BaselSummary: Entwicklung des ethischen Bankgeschäfts -- Soziologie der Kritik und Wirtschaftssoziologie -- Selbstbeschreibungen und Praktiken der Kritik -- Rechtfertigungsordnungen und Investitionsentscheidungen -- Paradoxien der EthisierungPPN: PPN: 1030106762Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)