Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Kämpfe von Schulen um Selbstbehauptung : eine Analyse mit Pierre Bourdieu und der Grounded Theory / Lisa Gromala

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Educational Governance ; Band 45 | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: 1 Online-Ressource (XIV, 301 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783658235123
Einheitssachtitel:
  • Einzelschulische Selbstorganisation zwischen staatlicher Steuerung und lokalen Kooperationen. Eine Analyse von Positionierungsprozessen mit Pierre Bourdieu
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658235116 | Erscheint auch als: 978-3-658-23511-6 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 379
LOC-Klassifikation:
  • LC8-6691
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23512-3Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Justus-Liebig-Universität Gießen, 2018 Zusammenfassung: Im Zentrum von Lisa Gromalas Studie steht die Selbstbehauptung von Schulen angesichts ihrer sich wandelnden politischen und gesellschaftlichen Umwelten. Mithilfe theoretischer Konzepte nach Pierre Bourdieu sowie einem qualitativen Forschungsprozess gemäß der Grounded Theory generiert die Autorin anhand von Interviewdaten einen ganzheitlichen Blick auf Schule. Hierbei werden Felder und Außeneinflüsse deutlich, auf die Schulen in ihrem Alltag reagieren müssen, sodass sich ein erweitertes Verständnis schulischer Organisation abzeichnet und sich die Frage nach der gesellschaftlichen Funktion von Schule stellt. Der Inhalt Methodologie einer Schulforschung mittels Pierre Bourdieu und Grounded Theory Die Konstitution von Schule als sozialem Feld Selbstbehauptungsprozesse des schulischen Feldes Schulische Selbstbehauptungsprozesse in regionalen Feldern Reflexion und theoretische Einordnung schulischer Selbstbehauptungsstrategien Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Forschende der Soziologie und Erziehungswissenschaft Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Schule, Bildungspolitik und Bildungsadministration Die Autorin Lisa Gromala ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität GießenZusammenfassung: Methodologie einer Schulforschung mittels Pierre Bourdieu und Grounded Theory -- Die Konstitution von Schule als sozialem Feld -- Selbstbehauptungsprozesse des schulischen Feldes -- Schulische Selbstbehauptungsprozesse in regionalen Feldern -- Reflexion und theoretische Einordnung schulischer SelbstbehauptungsstrategienPPN: PPN: 1030106770Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)