Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Risikomanagement in Unternehmen : ein grundlegender Überblick für die Management-Praxis / Hans-Christian Brauweiler

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: essentials | Springer eBook Collection | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]Copyright-Datum: © 2019Auflage: 2., erweiterte und ergänzte AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (XI, 29 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783658234805
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658234799 | Erscheint auch als: 978-3-658-23479-9 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Risikomanagement in Unternehmen. Druck-Ausgabe 2., erweiterte und ergänzte Auflage. Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. XI, 29 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.155 23
RVK: RVK: QP 300DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23480-5Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Dieser Band stellt in der erweiterten 2. Auflage die wesentlichen Faktoren eines guten Risikomanagements vor. Hans-Christian Brauweiler präsentiert sein Konzept des Risk Cubes, welches die zur Klassifizierung und Kategorisierung häufig verwendete zweidimensionale Risk Map um eine dritte und sehr wichtige Dimension - die der Proximität und Geschwindigkeit von Risiken - erweitert. Unternehmerisches Handeln birgt Risiken, die identifiziert werden und zu denen Gegenmaßnahmen entwickelt werden müssen, um keine Gefahr für den Fortbestand des Unternehmens darzustellen. Ein Managementsystem, welches geeignet ist, Risiken frühzeitig zu erkennen, zu quantifizieren sowie Abwehrmechanismen in Gang zu setzen und diese zu steuern, wird als Risikomanagement bezeichnet. Ergänzend stellt der Autor Aspekte der Risikostrategie von Unternehmen dar und beschreibt, welche gesetzlichen Vorgaben es je nach Unternehmensgröße und Rechtsform zur Errichtung eines Risikomanagements gibt. Der Inhalt Notwendigkeit, Elemente und Aufbau von Risikomanagementsystemen Risikomanagement-Handbuch Risikomanagement am Beispiel der Kreditwirtschaft Basel II als Risikobegrenzung für Kreditinstitute Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Wirtschaftswissenschaften sowie technischer Disziplinen Praktiker und Praktikerinnen aus den Bereichen Risikomanagement, Rechnungswesen und Revision sowie Integrierte Management Systeme Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Revision an der WHZ ZwickauZusammenfassung: Notwendigkeit, Elemente und Aufbau von Risikomanagementsystemen -- Risikomanagement-Handbuch -- Risikomanagement am Beispiel der Kreditwirtschaft -- Basel II als Risikobegrenzung für KreditinstitutePPN: PPN: 1030107173Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)