Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Hybride Modellnutzung in der automotiven Formfindung : Ein Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Designprozess / von Ulrich Feldinger

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink Bücher | AutoUni-Schriftenreihe ; 129Verlag: Wiesbaden : Springer, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: Online-Ressource (XXVII, 170 S. 85 Abb., 14 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658234522
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658234515 | Erscheint auch als: 978-3-658-23451-5 Druck-Ausgabe | Printed edition: 9783658234515 DDC-Klassifikation:
  • 620.00420285
LOC-Klassifikation:
  • TA345-345.5
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23452-2Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 2018 Zusammenfassung: Der emotionale Eindruck, den das jeweilige Automobil bei seinem Betrachter hervorruft, ist für den kommerziellen Erfolg ebenso wichtig wie die Motorleistung oder das Einhalten von Lärmschutzvorschriften. Die Kontraste funktional vs. emotional sowie manuell vs. digital treten beim Designprozess zutage. Neben der Nutzung von stofflichen und nicht-stofflichen Modellen ist die Integration der skulpturalen Gestalt und der technischen Randbedingungen eine Herausforderung. Prozessseitig wird dies durch Medienbrüche zwischen stofflichen und nicht-stofflichen Modellen und einer nicht-optimalen Anforderungsvisualisierung an Designoberflächen weiter erschwert. Das übergeordnete Ziel von Ulrich Feldinger ist daher, eine Visualisierung von technischen Anforderungen an Designoberflächen zu entwickeln, welche den heutigen Ansprüchen an Designgüte und Prozessdynamik gerecht wird. Ebenso soll die Kluft zwischen stofflichen und nicht-stofflichen Designmodellen überbrückt werden. Der Inhalt Fahrzeugdesign und Produktentstehung Interdisziplinäre Zusammenarbeit Handlungsbedarfe und Zielsetzung Konzeption und Anwendung eines Methodenansatzes Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Fachgebietes Maschinenbau, insbes. Fahrzeugtechnik In der Forschung und Entwicklung Tätige im Bereich Fahrzeugdesign Der Autor Ulrich Feldinger ist Maschinenbauingenieur der Fachrichtung Fahrzeugtechnik. Im Fahrzeugdesign ist er seit mehreren Jahren im Bereich des Studioengineerings und Design-Projektmanagement tätigZusammenfassung: Fahrzeugdesign und Produktentstehung -- Interdisziplinäre Zusammenarbeit -- Handlungsbedarfe und Zielsetzung -- Konzeption und Anwendung eines MethodenansatzesPPN: PPN: 1030107297Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering)