Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Value Added Heat Map : Eine Methode zur Visualisierung von Wertschöpfung / von Dagmar Piotr Tomanek, Jürgen Schröder

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: Online-Ressource (XIII, 92 S. 45 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658168957
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658168940 | Erscheint auch als: Value Added Heat Map. Wiesbaden : Springer Gabler, 2018. XIII, 92 Seiten | Printed edition: 9783658168940 DDC-Klassifikation:
  • 658.5
RVK: RVK: QP 530 | QP 505LOC-Klassifikation:
  • TS155-TS194
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-16895-7Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Wie lässt sich Wertschöpfung im Unternehmen beziffern und aussagekräftig darstellen? Einen Ansatz dafür bietet die von den Autoren entwickelte Value Added Heat Map. Diese innovative Methode hilft dabei, Verschwendung zu bewerten und zu visualisieren, um daraus Optimierungspotenziale abzuleiten. Sie bietet einen Ansatz, um die Wertigkeit von Flächen, Personal sowie Maschinen und Anlagen in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen zu analysieren. Die Value Added Heat Map ermöglicht die Erstellung einer Art Wärmebild zur Visualisierung der Flächenbewertung sowie zusammenfassender Kennzahlen für einen Vergleich. Neben der Darstellung der Kategorien und Punktevergabe zur Bewertung enthält das Buch praxiserprobte Anwendungsbeispiele sowie Hinweise, wie die Bewertung im Unternehmen mit vorhandener Software umgesetzt werden kann. Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte, Berater, Planer und Entscheider in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen. Der Inhalt Idee und Entstehung der Value Added Heat Map Wertschöpfungskonzentration Value Added Heat Map: Flächennutzung - Maschinen- und Anlagennutzung - Personaleinsatz Weitere Anwendungsmöglichkeiten Traffic Load Heat Map - Intralogistisches Verkehrsaufkommen Die Autoren Dagmar Piotr Tomanek ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Angewandte Forschung der Technischen Hochschule Ingolstadt und Lehrbeauftragter der VWA München. Prof. Dr. Jürgen Schröder lehrt Logistik und Produktionsorganisation an der Technischen Hochschule IngolstadtZusammenfassung: Einleitung -- Value Added Heat Map - Idee und Entstehung -- Wertschöpfungskonzentration -- Value Added Heat Map - Flächennutzung -- Value Added Heat Map - Maschinen- und Anlagennutzung -- Value Added Heat Map - Personaleinsatz -- Weitere Anwendungsmöglichkeiten der Value Added Heat Map -- Traffic Load Heat Map - Intralogistisches Verkehrsaufkommen -- ZusammenfassungPPN: PPN: 1030107351Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)