Custom cover image
Custom cover image

Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität : Handlungsfähig bei Non-Compliance und Cyberkriminalität / von Sonja Stirnimann

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Gabler, [2018]Copyright date: © 2018Description: Online-Ressource (XX, 347 S. 59 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658208134
Subject(s): Additional physical formats: 9783658208127 | Erscheint auch als: 978-3-658-20812-7 Druck-Ausgabe | Printed edition: 9783658208127 | Erscheint auch als: Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2018. XX, 347 SeitenDDC classification:
  • 346.07
RVK: RVK: PH 8900LOC classification:
  • K1001-1395
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-20813-4Online resources: Summary: Praxisnah gewährt das Buch Einblick in die Mechanismen von Wirtschaftskriminalität und Non-Compliance. Im Fokus der Betrachtung stehen dabei die verschiedenen Ausprägungen menschlicher Risiken. Ziel des Buches ist es, Verantwortliche effektiv dabei zu unterstützen, Risikofaktoren und deren Frühwarnindikatoren rechtzeitig zu erkennen und proaktiv zu agieren. Sonja Stirnimann hat eine Methode entwickelt, welche die Handlungsfähigkeit der Entscheidungsträger eines von Wirtschafts- und Cyberkriminalität sowie Non-Compliance betroffenen Unternehmens in Krisensituationen sicherstellt und dazu beiträgt, die Reputation des betroffenen Unternehmens sowie der involvierten Personen zu bewahren. In fünf Stufen führt es durch alle relevanten Phasen von der Prävention bis zur Vorgehensweise im Ernstfall. Arbeitshilfen für die Praxis ergänzen das Buch. Der Inhalt Grundlagen und Theorie Risiken Faktor Mensch Social Engineering als Modus Operandi Verhaltensökonomie Befangenheit Lebenszyklus wirtschaftskrimineller Handlungen und Non-Compliance Kommunikation Erfolgsfaktor Handlungsfähigkeit Die Autorin Sonja Stirnimann ist diplomierte Wirtschaftsprüferin, Certified Fraud Examiner, hält einen internationalen Executive MBA in Financial Services & Insurance und ist Wirtschaftsmediatorin. Als Expertin ist sie spezialisiert auf die Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung von Wirtschaftskriminalität und Non-Compliance in globalen Unternehmen sowie auf die umfassende Begleitung BetroffenerSummary: Grundlagen und Theorie -- Risiken -- Faktor Mensch -- Social Engineering als Modus Operandi -- Verhaltensökonomie -- Befangenheit -- Lebenszyklus wirtschaftskrimineller Handlungen und Non-Compliance -- Kommunikation -- Erfolgsfaktor HandlungsfähigkeitPPN: PPN: 1030107637Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)