Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Das Gespinst der Digitalisierung : Menschheit im Umbruch - auf dem Weg zu einer neuen Weltanschauung / Ulrich Sendler

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Heidelberg : Springer, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: Online-RessourceISBN:
  • 9783658218973
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658218966 | Erscheint auch als: Das Gespinst der Digitalisierung. Heidelberg : Springer, 2018. XXI, 298 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 004
  • 000 23
RVK: RVK: MS 4850 | SR 8500Local classification: Lokale Notation: pol 1.2LOC-Klassifikation:
  • QA75.5-76.95
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-21897-3Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Zerbricht die Weltordnung? Übernehmen die Roboter? Hat die Menschheit noch eine Zukunft? Wie eine Epidemie breiten sich die Ablehnung und der Abbau von Demokratie und globaler Zusammenarbeit aus. Autokratien und Diktaturen beherrschen wieder wachsende Regionen der Erde. Gleichzeitig sorgen digitale Vernetzung und künstliche Intelligenz in rasendem Tempo und unerhörter Radikalität für eine Metamorphose von Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Mensch hat es weit gebracht mit Technik und Technologie. Jetzt muss er eine Utopie für die digitale Zukunft entwerfen. Der Autor spannt leicht verständlich und gut strukturiert einen interessanten Bogen von technischem Wissen hin zu den gesellschaftlich relevanten Bereichen der Politik, Geschichte, Wirtschaft, Soziologie und Philosophie. Das Buch sagt nicht vorher, was auf uns zukommt. Es stellt Zusammenhänge her und hilft aktuelle Entwicklungen zu verstehen und sich eine eigene Meinung zum Thema Digitalisierung zu bilden. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Politiker, Wissenschaftler und Praktiker, sondern insbesondere an interessierte Bürger. Der Autor Ulrich Sendler, Jahrgang 1951, ist seit mehr als drei Jahrzehnten als Fachjournalist, Technologieanalyst und Autor rund um die Digitalisierung der Industrie tätig. Sein Buch "Industrie 4.0" wurde in China ein Bestseller. Nun widmet er sich dem Thema der Digitalisierung aus einer ganz neuen, umfassenden PerspektiveZusammenfassung: Das aktuelle Zerbrechen der Weltordnung -- Das erstaunliche Vorbild der griechischen Demokratie -- Die Kette zwischen moderner Demokratie und Industrie -- Nichtgestaltung der Digitalisierung der Industrie fördert Nationalismus und Diktatur -- Das Aufscheinen eines neuen Wirtschaftssystems -- Eine neue soziale Ordnung für die digitale Welt -- Das digitale Netz als virtueller Zwilling der Agora -- Der kreative Mensch und sein Werkzeug der künstlichen IntelligenzPPN: PPN: 1030107998Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering)