Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Digitale Führungskompetenz : was Führungskräfte von morgen heute wissen sollten / Michael Lorenz

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: 1 Online-Ressource (X, 242 Seiten)ISBN:
  • 9783658226732
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658226725 | Erscheint auch als: Digitale Führungskompetenz. Wiesbaden : Springer Gabler, 2018. X, 242 Seiten | Printed edition: 9783658226725 DDC-Klassifikation:
  • 658.4092
RVK: RVK: QP 345 | QV 584LOC-Klassifikation:
  • HD28-70
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-22673-2Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Dieses Buch unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, sich auf die Herausforderungen im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung in Unternehmen vorzubereiten. Es hilft dabei, sich besser im digitalisierten, betrieblichen Alltag zu positionieren. Basierend auf jahrelangen Erfahrungen in der persönlichen und fachlichen Entwicklung von Managern und Führungskräften stellt Michael Lorenz anschaulich praxisrelevantes Wissen, Tools und Methoden vor, um nicht nur die eigenen Mitarbeiter optimal auf neue Themen vorzubereiten, sondern auch den Rückhalt aller Führungskräfte im Unternehmen zu bekommen. Mit Blick auf die Entwicklungen kommender Jahre zeigt das Werk intelligente Möglichkeiten auf, die neuen digitalen Themen für die eigenen Verantwortungsbereiche zu nutzen. Der Inhalt • Warum kommt es zum Thema „Digitale Führung“? • Was müssen Führungskräfte über Digitalisierung wissen? • Merkmale der Arbeitswelt 4.0 • Nicht alles, was digital ist, wird zukünftig erfolgreich • Digital Leadership-Kompetenzen entwickeln • Verstehen von Digital Natives und Förderung des Wissensaustauschs mit älteren Mitarbeitern Der Autor Michael Lorenz ist Managementberater, Trainer und Coach bei der grow.up. Managementberatung in Gummersbach und verfügt über 30 Jahre Beratungserfahrung mit unmittelbarem Feedback, welche Themen Führungskräfte bewegenZusammenfassung: Warum kommt es zum Thema „Digitale Führung“? -- Was müssen Führungskräfte über Digitalisierung wissen? -- Merkmale der Arbeitswelt 4.0 -- Nicht alles, was digital ist, wird zukünftig erfolgreich -- Digital Leadership-Kompetenzen entwickeln -- Verstehen von Digital Natives und Förderung des Wissensaustauschs mit älteren MitarbeiternPPN: PPN: 1030108226Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)