Custom cover image
Custom cover image

Unsicherheit und Uneindeutigkeit in Verlässlichkeitsmodellen / von Peter Tröger

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Vieweg, [2018]Copyright date: © 2018Description: Online-Ressource (XIX, 395 S. 60 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658233419
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658233402 | Erscheint auch als: Unsicherheit und Uneindeutigkeit in Verlässlichkeitsmodellen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2018. XVII, 395 Seiten | Printed edition: 9783658233402 DDC classification:
  • 004.2 23/ger
  • 005.7
  • 004 510 620
  • 004
LOC classification:
  • QA75.5-76.95
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23341-9Online resources: Dissertation note: Habilitationsschrift - Technische Universität Chemnitz, 2018 Summary: Peter Tröger nimmt eine umfassende Einordnung und Bewertung von Methoden vor, mit denen sich nicht-funktionale Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit modellieren und analysieren lassen. Er diskutiert dabei die Frage, ob und wie die Unvollkommenheit von Ausgangsinformationen berücksichtigt werden kann. Dafür werden die Teilprobleme Unsicherheit und Uneindeutigkeit im Kontext von Informationstechnologien genauer besprochen. Der Autor zeigt, dass die meisten etablierten Ansätze diese beiden Probleme nur teilweise berücksichtigen, wodurch eine frühe Modellbildung aufwendig oder sogar unmöglich wird. Er stellt einige neue Ansätze vor, mit denen die Berücksichtigung von Unvollkommenheit besser gelingen kann. Der Inhalt Verlässliche IT-Systeme Qualitative Modellierung Quantitative Ausfallprognose Quantifizierung von Unsicherheit Neue Ansätze für die Berücksichtigung von Unvollkommenheit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik Praktikerinnen und Praktiker in der IT-Industrie und auf dem Gebiet der sicherheitskritischen Systeme Der Autor Dr. Peter Tröger ist an der Beuth Hochschule für Technik Berlin tätig. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Gestaltung und Analyse von verlässlichen skalierbaren IT-SystemenSummary: Verlässliche IT-Systeme -- Qualitative Modellierung -- Quantitative Ausfallprognose -- Quantifizierung von Unsicherheit -- Neue Ansätze für die Berücksichtigung von UnvollkommenheitPPN: PPN: 1030108471Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering)