Custom cover image
Custom cover image

Individual- und Kompositionseffekte und der Kompetenzzuwachs in Mathematik und Naturwissenschaft am Ende der Grundschule / von Mario Vennemann

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019Description: Online-Ressource (XXIII, 376 S. 21 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658235062
Subject(s): Additional physical formats: 9783658235055 | Erscheint auch als: 978-3-658-23505-5 Druck-Ausgabe | Printed edition: 9783658235055 DDC classification:
  • 370
LOC classification:
  • LC8-6691
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23506-2Online resources: Summary: Mario Vennemann untersucht die Relevanz der Schülerzusammensetzung für den Kompetenzerwerb an Grundschulen unter Nutzung eines längsschnittlichen Erhebungsdesigns und eines elaborierten methodischen Instrumentariums. Im Ergebnis zeigt sich, dass weder in Mathematik noch in Naturwissenschaft die soziale Schülerzusammensetzung einen Einfluss auf die Kompetenzen der Grundschülerinnen und Grundschüler am Ende der vierten Klasse hat. Für die mathematische Fächerdomäne kann vor dem Hintergrund individueller Schülermerkmale sowie schulischer Prozessmerkmale von einer Relevanz des allgemeinen mathematischen Leistungsniveaus einer Grundschule ausgegangen werden. Der Inhalt Theoretische Modelle schulischer Wirksamkeit Forschungsstand zu Prädiktoren der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzentwicklung Analysen zur Relevanz der sozialen und leistungsbezogenen Schülerzusammensetzung beim Erwerb mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen in der Grundschule Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Bildungsökonomie Grundschullehrkräfte, Schulleitungen und Entscheidungsträger in der Bildungspolitik Der Autor Mario Vennemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen erstrecken sich auf internationale Schulleistungsstudien sowie auf Kontexteffekte in der schulischen Bildung und auf Aspekte des Lehrens und Lernens mit digitalen MedienSummary: Theoretische Modelle schulischer Wirksamkeit -- Forschungsstand zu Prädiktoren der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzentwicklung -- Analysen zur Relevanz der sozialen und leistungsbezogenen Schülerzusammensetzung beim Erwerb mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen in der GrundschulePPN: PPN: 1030108536Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)