Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip : Theoretische Rekonstruktion und empirische Untersuchung der Arbeitsweise Freier Waldorfschulen / von Inga Enderle

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019Beschreibung: Online-Ressource (XVII, 646 S. 14 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658235475
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658235468 | Erscheint auch als: Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2019. XIV, 646 Seiten | Printed edition: 9783658235468 DDC-Klassifikation:
  • 371.2
RVK: RVK: DK 1040LOC-Klassifikation:
  • LB2801-3095
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23547-5Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Inga Enderle arbeitet die theoretischen Grundgedanken der Arbeitsweise „kollegiale Selbstverwaltung“ im Sinne eines Führungsprinzips systematisch auf und prüft empirisch den Erfolg der gegenwärtigen Umsetzung. Zudem stellt die Autorin eine Verbindung zu aktuell diskutierten Führungsansätzen her. „Kollegiale Selbstverwaltung“ beschreibt ursprünglich die Art der Zusammenarbeit an Waldorfschulen, welche für diese zwar konstitutiv ist, wissenschaftlich aber kaum erfasst wurde, sodass sich zahlreiche Missverständnisse in der Praxis einschleichen konnten. Obwohl die Idee etwa 100 Jahren alt ist, lassen sich jedoch deutliche Parallelen zu derzeit entstehenden Ansätzen erkennen, die Führung ebenso von einer höheren Stufe menschlicher Bewusstseinsentwicklung aus definieren. So kann „kollegiale Selbstverwaltung“ einen wichtigen Beitrag zur Führungsforschung leisten. Der Inhalt Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bildungs-, Erziehungs-, Wirtschaftswissenschaft und Erwachsenen-, Berufs-, Wirtschaftspädagogik Lehrkräfte an Waldorfschulen, Schulleiter, Organisationsberater, Führungskräfte Die Autorin Inga Enderle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus HochschuleZusammenfassung: Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept -- Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung -- Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“PPN: PPN: 1030108560Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)