Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

CSR und Mitarbeiterbeteiligung : die Kapitalbeteiligung im 21. Jahrhundert - gerechte Teilhabe statt Umverteilung / Heinrich Beyer, Hans-Jörg Naumer (Hrsg.)

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Management-Reihe Corporate Social Responsibility | SpringerLink BücherVerlag: Berlin ; [Heidelberg] : Springer Gabler, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: 1 Online-Ressource (XVIII, 306 Seiten, 71 Abb.)ISBN:
  • 9783662576007
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662575994 | Erscheint auch als: CSR und Mitarbeiterbeteiligung. Druck-Ausgabe. Berlin : Springer Gabler, 2018. XVIII, 306 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.408
RVK: RVK: QP 150 | QV 595LOC-Klassifikation:
  • HD30.255
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-57600-7Online-Ressourcen: Zusammenfassung: „Die Armen werden immer ärmer, die Reichen immer reicher“ - das ist wohl die Kurzformel einer der drängendsten Debatten unserer Zeit. Dabei kennt diese Debatte scheinbar nur eine Antwort: Umverteilung. Mit „Gerechte Teilhabe statt Umverteilung“ gehen die Autoren dieses Buches programmatisch bewusst einen anderen Weg: Sie wollen Teilhabe durch Kapitalbeteiligung. Ihr gesamtwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Blick auf die Mitarbeiterbeteiligung als Form gerechter Teilhabe führt daher zu einem radikalen neuen Ansatz zu den Themen „Kapital“ und „Arbeit“. 150 Jahre nach Erscheinen von „Das Kapital“ - Karl Marx, drei Jahre nach Erscheinen von „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ -Thomas Piketty, aber auch beinahe 75 Jahre nach der „Freiburger Denkschrift“ - Walter Eucken et al., die konstitutiv für unsere Wirtschaftsordnung ist, gehen die Autoren daran, die Brücke zwischen Kapital und Arbeit zu schlagen, und rollen damit die Debatte um Arm und Reich lösungsorientiert neu auf. Vermögensbildung durch Kapitalbeteiligung stellt den zentralen Inhalt des Buches dar. Einen Schwerpunkt dabei bildet die Motivation, Kapitalbeteiligung als Antwort auf den technologischen Wandel in der Wirtschaft zu gestalten. Dafür wird auch das „Bedingungslose Grundeinkommen für die Industrie 4.0“ aus einer völlig neuen Perspektive diskutiert und „Teilhaberfonds“ als Möglichkeit, Eigentumsrechte mit risikomindernder Diversifikation zu verbinden, in die Diskussion eingeführt. Das Buch ist dabei auch ein Anwenderbuch: Es führt keine Diskussion im Elfenbeinturm, sondern unterbreitet Vorschläge sowohl für die betriebliche als auch die politische Praxis. Fundiert, aber dennoch leicht lesbar, wendet es sich an eine gesellschaftspolitisch interessierte Zielgruppe in Politik, Wirtschaft und Unternehmen. Die Herausgeber Dr. Heinrich Beyer ist seit 2006 Geschäftsführer des Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung - AGP in Kassel. Hans-Jörg Naumer leitet seit 2000 Head of Capital Markets & Thematic Research bei Allianz Global Investors. Die Reihe „In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden.” (René Schmidpeter)Zusammenfassung: Einführung und Übersicht über die Beiträge -- Historische Evidenz und gesellschaftspolitische Relevanz von Eigentum und Teilhabe -- Vermögensbildung und Vermögensverteilung in Deutschland - Befunde und Perspektiven -- Gestaltungswege für eine Gesellschaft von Teilhabern -- Mitarbeiterkapitalbeteiligung - Befunde, Vergleiche und beste Praxis -- Fazit und EmpfehlungenPPN: PPN: 1031834885Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)