Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme : Band 2, Teil 2: Elektrische und mechanische Dynamik / von Axel Rossmann

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: Online-Ressource (XIV, 629 S. 360 Abb., 160 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783662482681
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662482674 | Erscheint auch als: 978-3-662-48267-4 Druck-Ausgabe | Printed edition: 9783662482674 | Druck-Ausgabe: Strukturbildung und Simulation technischer Systeme ; Band 2, Teil 2: Elektrische und mechanische Dynamik. Berlin : Springer Vieweg, 2018. XIV, 629 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 519
RVK: RVK: ZL 3245LOC-Klassifikation:
  • TA329-348 TA640-643
  • TA329-348
  • TA640-643
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-48268-1Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Strukturbildung ist Modellbildung. Durch Strukturen können technische Systeme wie mit einem Teststand simuliert, dimensioniert und optimiert werden. Das ist ein unschätzbarer Vorteil, denn Fehler werden schon in der Entwurfsphase erkannt und korrigiert. In der Reihe ‚Strukturbildung und Simulation technischer Systeme‘ werden die Grundlagen und Anwendungen anhand vieler Beispiele anschaulich, praxisnah und relativ leicht verständlich vermittelt. So erhält der Leser die Kenntnisse und Fertigkeiten, die er im Studium, bei der Systementwicklung und bei der Beschaffung von Komponenten benötigt. Die angegebenen Strukturen können mit allen gängigen Simulationsprogrammen berechnet werden. Das hier verwendete Programm SimApp ist leistungsfähig, preiswert und einfach zu erlernen. Im Band 1 wurden im Kapitel 1 die zur Modellbildung nötigen statischen Grundlagen gelegt. Im Kapitel 2 wurden sie zuerst auf elektrostatische Systeme angewendet. Der zweite Band legt die Grundlagen und Anwendungen zur dynamischen Systemanalyse. Im ersten Teil lag der Schwerpunkt auf linearen elektrischen Systemen. In diesem zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf nichtlinearen und mechanischen Systemen. Sie werden hochauflösend im Frequenzbereich simuliert und im Bode-Diagramm dargestellt. Mit dem Wissen der Bände 1 und 2 verfügt der Leser über die Kenntnisse, die ihn zur Analyse und Modellbildung eigener Systeme befähigen. Die damit erzeugten Daten und Diagramme ermöglichen durch den Vergleich mit realen Messungen die Überprüfung der Strukturen auf Richtigkeit. In den folgenden Bänden soll die Strukturmethode auf wichtige Bereiche der Technik angewendet werden: Magnetismus und Motoren, Elektronik und Sensoren, Wärme- und Kältetechnik und auf Hydraulik und Pneumatik. Der Autor Axel Rossmann, geboren 1944 in Hahnenklee (Harz), studierte Nachrichtentechnik in Darmstadt und später Physik in Hamburg. Er war unter anderem an der Entwicklung von Kreiselstabilisierungen (AEG) und der Elektronik-Entwicklung für die Elementarteilchenphysik beim Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) beteiligt. Im SimApp-Team ist er für Simulations-Applikationen und Anwenderberatung zuständig. Sein beruflicher Schwerpunkt ist die Mess- und RegelungstechnikPPN: PPN: 1031834931Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering)