Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Jugend am Rande der Stadt : Eine vergleichende Studie zu Marginalisierung und Raumaneignung in Deutschland und Frankreich / von Sonja Preissing

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Interkulturelle Studien | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, [2019]Copyright-Datum: © 2019Beschreibung: Online-Ressource (XI, 388 S. 7 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658236076
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658236069 | Erscheint auch als: Jugend am Rande der Stadt. Wiesbaden : Springer VS, 2019. IX, 388 Seiten | Erscheint auch als: Jugend am Rande der Stadt. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2019. IX, 388 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 304.8
  • 300
RVK: RVK: MS 2350LOC-Klassifikation:
  • GN370 HB1951-2577
  • GN370
  • HB1951-2577
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23607-6Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Universität zu Köln, 2016 Zusammenfassung: Die gesellschaftliche Konstruktion der „Jugend am Rande der Stadt“ wird in einem vielschichtigen Prozess hergestellt. In der vergleichenden Studie zu Deutschland und Frankreich untersucht die Autorin, wie unterschiedliche Akteurinnen und Akteure der Sozialen Arbeit, kommunalen Politik, Medien und auch Jugendliche selbst daran beteiligt sind. Am Beispiel von Köln und Lyon kommen die Spannungsfelder und Ambivalenzen in den Blick, in denen sie unter den Bedingungen städtischer Ungleichheit agieren und gleichzeitig Transformationsprozesse in Bewegung bringen. Die Autorin arbeitet einerseits räumliche Aneignungsprozesse und Strategien Jugendlicher gegen städtische Ausgrenzung und andererseits die Handlungsfelder und das Wissen der Akteurinnen und Akteure heraus. Der Inhalt Wissenschaftliche Perspektiven auf Jugend am Rande der Stadt Zur Konstruktion randstädtischer Räume als „Problemorte“ in Deutschland und Frankreich Ethnografieforschung Randstädtische Verortung und Repräsentation von Jugend im Stadtquartier Raumproduktion Jugendlicher am Rande der Stadt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Jugend- und Stadtforschung Praktikerinnen und Praktiker der Sozialen Arbeit und der Jugendpolitik Die Autorin Sonja Preissing wurde in Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln promoviert. Sie leitet derzeit die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.VZusammenfassung: Wissenschaftliche Perspektiven auf Jugend am Rande der Stadt -- Zur Konstruktion randstädtischer Räume als „Problemorte“ in Deutschland und Frankreich -- Ethnografieforschung -- Randstädtische Verortung und Repräsentation von Jugend im Stadtquartier -- Raumproduktion Jugendlicher am Rande der StadtPPN: PPN: 1031837388Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)