Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Zukunft der qualitativen Forschung : Herausforderungen für die Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften / Julia Müller, Margit Raich (Hrsg.)

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Research | Business and Economics | Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft ; Band 33Verlag: Wiesbaden : Springer Gabler, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: 1 Online-Ressource (XIV, 234 Seiten) : DiagrammeISBN:
  • 9783658235048
Weitere Titel:
  • Wirtschaftswissenschaften Gesundheitswissenschaften
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658235031 | Erscheint auch als: Die Zukunft der Qualitativen Forschung. Druck-Ausgabe. Wiesbaden : Springer Gabler, 2018. XIV, 234 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.1
RVK: RVK: MR 2000 | QH 244LOC-Klassifikation:
  • HD28-70
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23504-8Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die Beiträge in diesem Sammelband wurden beim 1. Qualmet (Qualitative Methoden) Symposium 2017 vorgestellt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen präsentierten ihre Forschungsergebnisse, die sie auf Basis qualitativer Methoden gewonnen haben, und diskutierten methodische Implikationen. Die Themenschwerpunkte reichen von Bürgerbegegnungen und öffentlicher Kommunikation, Wissensaustausch und Karriereentwicklungen, Ethik im Gesundheitswesen bis hin zu Bedürfnis- und Werteanalysen in unterschiedlichen Kontexten sowie Methodendiskussionen. Der Inhalt Meinungs-/Bewertungslandkarten und Methodendiskussion Sensible Themen, Bedürfnisse und Werte Bürgerbegegnungen und öffentliche Kommunikation Erfassung von Komplexität und Prozessen mit Hilfe qualitativer Methoden Wissensaustausch und Karriereentwicklung in der Pflege Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften sowie Qualitativen Sozialforschung Managerinnen und Manager, die sich über qualitative Methoden und ihre Anwendungsgebiete neue Erkenntnisse verschaffen wollen Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Julia Müller ist Inhaberin des Lehrstuhls für BWL, insb. Unternehmensführung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und externe Lehrbeauftragte an der Hochschule Anhalt. Ass.-Prof. Dr. Margit Raich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik in Hall in TirolZusammenfassung: Meinungs-/Bewertungslandkarten und Methodendiskussion -- Sensible Themen, Bedürfnisse und Werte -- Bürgerbegegnungen und öffentliche Kommunikation -- Erfassung von Komplexität und Prozessen mit Hilfe qualitativer Methoden -- Wissensaustausch und Karriereentwicklung in der PflegePPN: PPN: 1031837507Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

DE-3 Urheberrechtsschutz 1.0 rs:

http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/