Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Best Practices für die Partizipation in der Produktentwicklung : HMD Best Paper Award 2017 / von Sebastian Rohmann, Matthias Schumann

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: essentials | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: Online-Ressource (XI, 29 S. 1 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658235512
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658235505 | Erscheint auch als: 978-3-658-23550-5 Druck-Ausgabe | Printed edition: 9783658235505 DDC-Klassifikation:
  • 005.7
LOC-Klassifikation:
  • QA75.5-76.95
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23551-2Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Unternehmen haben das Innovationspotenzial der eigenen Mitarbeiter auch außerhalb der F&E-Abteilung erkannt und eigene unternehmensinterne Innovations-Communities, auf Basis sog. Enterprise-Social-Software-Plattformen (ESSPs), implementiert. Viele Initiativen scheitern in der Praxis jedoch häufig aufgrund einer fehlenden oder zu geringen Partizipation der Mitarbeiter. Die mit den Maßnahmen erhofften Ziele werden dadurch oft nicht erreicht. In diesem essential werden die wesentlichen Problemfelder der mitarbeiterzentrierten Produktentwicklung beschrieben und Handlungsempfehlungen aus der Praxis aufgezeigt. Der Inhalt Bedeutung von Best Practices für mitarbeiterzentrierte Innovations-Communities Social-Software-basierte Innovations-Communities Organisatorische und technische Problemfelder und Rahmenbedingungen unternehmensinterner Social Software Organisatorische und technische Lösungsansätze aus der Praxis Die Zielgruppen Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit der Einführung und Nutzung von Social Software im Unternehmen beschäftigen Studierende und Dozierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik Die Autoren Sebastian Rohmann war wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Doktorand an der Professur für Anwendungssysteme und E-Business der Universität Göttingen und ist nun als strategischer Projektmanager tätig. Prof. Dr. Matthias Schumann ist Inhaber der Professur für Anwendungssysteme und E-Business an der Universität GöttingenZusammenfassung: Bedeutung von Best Practices für mitarbeiterzentrierte Innovations-Communities -- Social-Software-basierte Innovations-Communities -- Organisatorische und technische Problemfelder und Rahmenbedingungen unternehmensinterner Social Software -- Organisatorische und technische Lösungsansätze aus der PraxisPPN: PPN: 1031837647Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering)