Custom cover image
Custom cover image

Die Kosten der Unternehmenskontrolle in Deutschland und den USA : Eine Analyse der Corporate-Governance-Regelungen auf Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie / von Julia Hansch

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Edition KWV | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012Description: Online-Ressource (CCI, 311 S. 28 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658231569
Subject(s): Additional physical formats: 9783658231552 | Erscheint auch als: 978-3-658-23155-2 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 658.4092
LOC classification:
  • HD28-70
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-23156-9Online resources: Summary: Die Corporate Governance-Systeme der Länder stehen in einem Systemwettbewerb, bei dem die staatliche Definition und Durchsetzung dieser Systeme eine immer wichtigere Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen spielt. Multinationale Unternehmen (MNU) entscheiden sich mit ihrer Standort- bzw. Börsenwahl für eine bestimmte Ausprägung eines Unternehmenskontrollsystems und müssen dieses für sich umsetzen. Die Ausgestaltung der Unternehmenskontrolle stellt also einen Standortfaktor für MNU dar, der an Bedeutung zunimmt und einem ständigen Wettbewerb unterliegt. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wurden deutsche MNU untersucht, die im Rahmen einer Zweitnotierung an der NYSE gelistet waren und somit ebenfalls den US-amerikanischen Regularien unterlagen. Ziel war die Identifikation derjenigen Kosten, welche beim Einsatz der unterschiedlichen Regelungen entstehen. Unternehmen können aus dieser Untersuchung Hinweise in Bezug auf die Effizienz ihrer Kontrollmechanismen ableiten und aus den Fallstudien wertvolle Erkenntnisse und Best Practices für eine eigene Weiterentwicklung gewinnen. Das Buch wendet sich zum einen an Praktiker aus Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und multinationalen Unternehmen, zum anderen an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Internationales Management, Rechnungswesen und/oder dem besonderen Interesse an Fragen der Corporate GovernanceSummary: 1. Einleitung -- 2. Begriffliche Grundlagen -- 3. Corporate Governance unter Gesichtspunkten der Neuen Institutionenökonomie -- 4. Corporate Governance in Deutschland und den USA -- 5. Die Kosten der Corporate Governance in Deutschland und den USA -- 6. Darstellung der empirischen Untersuchung -- 7. Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 8. Fazit -- 9. Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der AnhängePPN: PPN: 1031838244Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SWI | ZDB-2-SEB
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Business and Economics)