Custom cover image
Custom cover image

Der Altersübergang als Neuarrangement von Arbeit und Leben : Kooperative Dienstleistungen für das Alter(n) in Vielfalt / herausgegeben von Werner Schneider, Stephanie Stadelbacher

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019Description: Online-Ressource (VI, 224 S. 48 Abb., 43 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658219741
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658219734 | Erscheint auch als: 978-3-658-21973-4 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Der Altersübergang als Neuarrangement von Arbeit und Leben. Druck-Ausgabe. Wiesbaden : Springer VS, 2019. VI, 224 Seiten | Printed edition: 9783658219734 DDC classification:
  • 305.26
RVK: RVK: MS 2700LOC classification:
  • HQ1060-1064
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-21974-1Online resources: Summary: Als Teil einer Reihe von Veröffentlichungen im Rahmen des Verbundprojekts FISnet (Flexible, individualisierte Service-Netzwerke) bietet der vorliegende Sammelband einen differenzierten Blick auf den inhaltlichen Fokus des Projekts, den Altersübergang generell und speziell die Gesundheit im Altersübergang, aber auch auf flankierende Aspekte kooperativer Dienstleistungen für den Altersübergang. Das Buch schließt damit nicht nur an den aktuellen Diskurs um das Alter(n) an, sondern leistet darüber hinaus einen Beitrag zur gegenwärtigen und zukünftigen Gestaltung von Unterstützungsmaßnahmen für den Altersübergang. Der Inhalt • Der Altersübergang als gesellschaftliches Problem und als Gestaltungsaufgabe • Altersübergang und Ruhestand • Lebenslagen, Altersbilder und Inanspruchnahme von Dienstleistungen für den Altersübergang • Lebensführung im Altersübergang • Alter(n)sgerechte Arbeitsbedingungen und Lebenslagen • Dienstleistungen für Prävention im Altersübergang • Kunden gehen nicht in Rente • Gesundheitsbezogene IT-Nutzung im Altersübergang • Komplexität nachhaltig gestalten Die Zielgruppen Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (besonders im Bereich der Alter(n)sforschung, Demographieforschung, Netzwerkforschung, Arbeitsforschung und Dienstleistungsforschung); im (Gesundheits-)Dienstleistungsbereich Tätige; Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Soziale Arbeit; politische Entscheiderinnen und -entscheider sowie die interessierte Öffentlichkeit Herausgegeben von Dr. Werner Schneider ist Inhaber der Professur für Soziologie/Sozialkunde an der Universität Augsburg. Stephanie Stadelbacher ist dort Wissenschaftliche MitarbeiterinSummary: Der Altersübergang als gesellschaftliches Problem und als Gestaltungsaufgabe - Einführende Überlegungen zu einer risikoreichen Lebensphase -- Altersübergang und Ruhestand - aktuelle Konzepte, Kontroversen und Debatten -- Lebenslagen, Altersbilder und Inanspruchnahme von Dienstleistungen für den Altersübergang -- Lebensführung im Altersübergang - Kontinuität und Wandel -- Alter(n)sgrechte Arbeitsbedingungen und Lebenslagen - Fiktionen und Fakten -- Dienstleistungen für Prävention im Altersübergang - die Idee kooperativer Dienstleistungsnetzwerke -- „Kundinnen und Kunden gehen nicht in Rente - Bemerkungen zu einer besonderen Art von Arbeit“ -- Gesundheitsbezogene IT-Nutzung im Altersübergang - Ursachen und Auswirkungen individueller Differenzen -- Komplexität nachhaltig gestalten - Geschäftsmodelle für Dienstleistungsnetzwerke im AltersübergangPPN: PPN: 1031838333Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)