Custom cover image
Custom cover image

Staaten in der evolutionären Sackgasse? : neue Perspektiven der Staatszerfallsforschung / Cathleen Bochmann

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Nomos eLibrary Politikwissenschaft | Staatlichkeit und Governance in Transformation ; Band 10Publisher: Baden-Baden : Nomos, 2018Edition: 1. AuflageDescription: 1 Online-Ressource (287 Seiten)ISBN:
  • 9783845291659
Other title:
  • Abweichender Zusatz: Perspektiven einer evolutionärinstitutionentheoretischen Staatszerfallsforschung
Uniform titles:
  • Staaten in der evolutionären Sackgasse? Perspektiven einer evolutionärinstitutionentheoretischen Staatszerfallforschung
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783848749539 | Erscheint auch als: Staaten in der evolutionären Sackgasse?. Druck-Ausgabe 1. Auflage. Baden-Baden : Nomos, 2018. 287 SeitenRVK: RVK: MD 4000 | MD 4850DOI: DOI: 10.5771/9783845291659Online resources: Dissertation note: Dissertation - Technische Universität Dresden, 2017 Summary: Unsere Welt als Staatenwelt wird kaum noch hinterfragt. Doch stellt Staatlichkeit wirklich den wünschenswerten Normalzustand in allen Regionen dieser Welt dar?„Staaten in der evolutionären Sackgasse?“ beschäftigt sich mit Ursachen und Verlaufsformen schwacher Staatlichkeit. Es wird anhand ausführlicher Fallstudien der Länder Jemen und Afghanistan eine innovative evolutionäre Institutionentheorie entwickelt, welche es erlaubt, schwache Staaten und ihre Entwicklung neu zu konzeptualisieren. Das Resultat sind genauere Gegenstandsbeschreibungen, zutreffendere Aussagen über Ursachenzusammenhänge und das Potenzial zu einer weniger kollateralschadensreichen Politik im Umgang mit diesen Ländern.Summary: The status of our world as a world of states is rarely questioned. However, does statehood really represent normality in all regions of the world?‘Staaten in der evolutionären Sackgasse?’ (Are States at an Evolutionary Dead End?) deals with the evolutionary roots and patterns of weak states. Using extensive case studies on Afghanistan and Yemen, this book develops an innovative evolutionary institutional theory which allows for a new conceptualisation of those states and their development. The results are more precise descriptions, more accurate root cause analyses and the potential for policies which generate less collateral damage in dealing with those countries.PPN: PPN: 1032430656Package identifier: Produktsigel: GBV-18-NOL | ZDB-1-NOL | ZDB-1-NOLG | ZDB-1-NOP | ZDB-1-NSW | ZDB-18-NOL | ZDB-18-NOP | ZDB-18-NSW | GBV-18-NDS
No physical items for this record