Custom cover image
Custom cover image

Einführung in die Wirtschaftsinformatik : ein fallstudienbasiertes Lehrbuch / Michael A. Bächle, Stephan Daurer, Arthur Kolb

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: De Gruyter StudiumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2018]Copyright date: © 2018Edition: 4., überarbeitete und erweiterte AuflageDescription: 1 Online-Ressource (XXIV, 263 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783110469332
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783110469363. | 9783110469325. | 9783110469363. | Erscheint auch als: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Druck-Ausgabe 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2018. XXIV, 263 SeitenDDC classification:
  • 330.0285
  • 650
  • 650
RVK: RVK: ST 610DOI: DOI: 10.1515/9783110469332Online resources:
Contents:
Frontmatter -- -- Vorwort zur vierten Auflage -- -- Vorwort zur ersten Auflage -- -- Zum Gebrauch des Lehrbuchs -- -- Inhalt -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Tabellenverzeichnis -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- 1 was ist Wirtschaftsinformatik? -- -- Teil I: Methoden -- -- 2 Informationsmanagement -- -- 3. IT-Projektmanagement -- -- 4. Geschäftsprozessmodellierung -- -- 5. Datenmodellierung -- -- Teil II: Systeme -- -- 6. Integrierte betriebliche Informationssysteme -- -- 7 E-Business- und E-Commerce-Systeme -- -- 8. Managementunterstützungssysteme -- -- 9. Zusammenarbeitssysteme -- -- Teil III: Anwendungsfelder -- -- 10. Wissensmanagementmodelle -- -- 11. Digitale Märkte -- -- 12. Digitale Transformation -- -- Teil IV: Lösungen -- -- 13. Lösungsvorschläge zu den Verständnisfragen -- -- 14. Lösungshinweise zu den Fallstudienaufgaben -- -- Literatur -- -- Stichwortverzeichnis
Summary: Anhand zweier Fallstudien und Aufgaben mit Lösungen führt das Lehrbuch in die Bedeutung der Informationstechnik für Unternehmen ein. Dazu wurde es in der vierten Auflage aktualisiert und überarbeitet. Neu ist eine Strukturierung der Inhalte nach Methoden, Informationssystemen und modernen Anwendungsfeldern. Aufgenommen wurden Kapitel zur Datenmodellierung, zu Zusammenarbeitssystemen, zur digitalen Transformation sowie zu digitalen Märkten. Das bewährte Konzept des fallbasierten Lernens wurde um ein zusätzliches Beispielunternehmen ergänzt: Der Sonnenschein AG, die Fragestellungen der IT aus Sicht von Dienstleistungsunternehmen illustriert, wurde die Luminous GmbH zur Seite gestellt, anhand derer die IT aus Sicht eines Industrieunternehmens erläutert wird. Für Lehrende wurde das Onlineangebot deutlich ausgeweitet. Auf einer Website zum Lehrbuch sind Foliensätze, Multiple-Choice-Fragen für Moodle und Pingo, sämtliche Fallstudien sowie eine Vorlage für den Import in einen eigenen Moodle-Kursraum zum Download verfügbarPPN: PPN: 1034113259Package identifier: Produktsigel: ZDB-23-DGG | ZDB-23-OLW | BSZ-23-DGG-L1UB | EBA-CL-LAEC | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DBV | ZDB-23-DGG | ZDB-23-OLW | BSZ-23-DGG-Sachsen | BSZ-23-EBA-C1UB
No physical items for this record

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German