Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

DSGVO/BDSG : Kommentar zu DSGVO, BDSG und den Datenschutzbestimmungen von TMG und TKG / herausgegeben von Dr. Kai-Uwe Plath (LL. M. Rechtsanwalt, Hamburg) ; bearbeitet von Thomas Becker (LL. M. Eur., Rechtsanwalt, Köln), Patrick von Braunmühl (Rechtsanwalt, Berlin), Dr. Axel Freiherr von dem Bussche (LL. M., Fachanwalt für IT-Recht, Hamburg), Dr. Jan-Michael Grages (Rechtsanwalt, Hamburg), Dr. Kai-Uwe Plath (LL. M., Rechtsanwalt, Hamburg) [und 9 anderen]

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: De Gruyter eBook-Paket RechtswissenschaftenVerlag: Köln : Verlag Dr. Otto Schmidt, [2018]Copyright-Datum: © 2018Auflage: 3. neu bearbeitete AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (XXV, 1500 Seiten)ISBN:
  • 9783504385699
Weitere Titel:
  • Zitierempfehlung: Plath, DSGVO/BDSG
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783504560751 | Erscheint auch als: DSGVO/BDSG. Druck-Ausgabe 3. Auflage. Köln : Otto Schmidt, 2018. XXV, 1500 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 340
RVK: RVK: PZ 4800 | PZ 4300Local classification: Lokale Notation: jur 4.29DOI: DOI: 10.9785/9783504385699Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Wie zuvor bietet der Plath Kommentierungen zu DSGVO und BDSG in einem Band. Entsprechend dem Anwendungsvorrang des europäischen Rechts steht nun die Kommentierung der DSGVO – bereits in der im April 2018 berichtigten Fassung – im Vordergrund. Im Anschluss daran findet sich eine umfassende Kommentierung des neuen BDSG 2018. Berücksichtigt sind die Erwägungsgründe zur DSGVO und die Gesetzgebung in anderen EU-Mitgliedstaaten. Die bereichsspezifischen Datenschutznormen in TMG und TKG sind in der 3. Auflage weiterhin kommentiert. Dabei wird Norm für Norm herausgearbeitet, ob und inwieweit die genannten Regelungen nach Inkrafttreten der DSGVO anwendbar bleiben und welche praktischen Auswirkungen sich aus dem Spannungsverhältnis zwischen der ePrivacy-RL und der DSGVO ergeben. Wie gewohnt bietet der Kommentar praxisnahe Arbeits- und Argumentationshilfen. Er unterstützt Unternehmen bei der Herausforderung, Geschäftsprozesse unter dem neuen Regelungsregime DSGVO/BDSG rechtssicher zu gestalten. Insgesamt erfüllt die Neuauflage den Anspruch, das Problembewusstsein zu schärfen, Anwendungskorridore aufzuzeigen und bereits erkannte Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Sieben große Stärken in einem Kommentar Der Plath hat die DSGVO-Kommentierung von Anfang an meinungsbildend mitgeprägt. Die dritte Auflage vereint Datenschutzkompetenz und Erfahrung. Als erstes Werk im Markt hat der Plath die Doppelkommentierung eingeführt. In nur einem Buch sind die DSGVO, das BDSG 2018 und die Datenschutzbestimmungen des TMG und TKG vollwertig kommentiert. Das neue Datenschutzrecht des BDSG 2018 wird umfassend erläutert und kommentiert. Die Autoren sind erfahrene Anwälte und namhafte Experten im IT- und Datenschutzrecht. Das Verständnis zur Auslegung und Umsetzung der Normen wird geschärft. Alle Kommentierungen greifen durch Bezugnahmen und interne Verweise ineinander. Die Erläuterungen sind perfekt auf Unternehmen zugeschnitten. Topaktuelle Kommentierung des gesamten ab 25.5.2018 geltenden RegelungsregimesPPN: PPN: 1034130978Package identifier: Produktsigel: EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | ZDB-23-DGG | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGC | ZDB-23-DGG
Dieser Titel hat keine Exemplare

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization coarar

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

In German