Custom cover image
Custom cover image

Festigkeitslehre / von Herbert A. Mang, Günter Hofstetter

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg, [2018]Copyright date: © 2018Edition: 5., ergänzte AuflageDescription: Online-Ressource (XV, 584 S. 289 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783662575642
Subject(s): Additional physical formats: 9783662575635 | Erscheint auch als: Festigkeitslehre. Druck-Ausgabe 5., ergänzte Auflage. Berlin : Springer Vieweg, 2018DDC classification:
  • 620.1
RVK: RVK: UF 1800 | ZI 3200LOC classification:
  • TA349-359
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-57564-2Online resources: Summary: Das Buch enthält eine umfassende Einführung in die traditionell als Festigkeitslehre bezeichnete Fachdisziplin Technische Mechanik deformierbarer fester Körper. Nach wesentlichen mathematischen Grundlagen dieses Fachgebietes werden die folgenden Teilgebiete behandelt: - Grundlagen der Elastizitätstheorie - Prinzipien der virtuellen Arbeiten - Energieprinzipien - Lineare Stabtheorie - Lineare Theorie ebener Flächentragwerke - Stabilitätsprobleme - Anstrengungshypothesen - Anelastisches Werkstoffverhalten - Fließgelenktheorie I. Ordnung für Stäbe - Grundlagen der Plastizitätstheorie einschließlich der Traglastsätze - Grundlagen der Bruchmechanik - Näherungsmethoden einschließlich der Methode der finiten Elemente und der Randelementemethode - Experimentelle Methoden Anhand zahlreicher vollständig ausgearbeiteter Beispiele wird die Leistungsfähigkeit analytischer, numerischer und experimenteller Methoden der Festigkeitslehre zur Lösung technischer Aufgaben demonstriert. Neu an der 5. Auflage ist das mit Grundlagen der Bruchmechanik betitelte Kapitel. Die Zielgruppen Studierende des Bauingenieurwesens, des Maschinenbaus und der Mechatronik an Technischen Universitäten sowie in der Praxis tätige Ingenieure Die Autoren Herbert A. Mang Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen, Technische Universität Wien Günter Hofstetter Institut für Grundlagen der Technischen Wissenschaften, Arbeitsbereich für Festigkeitslehre und Baustatik, Universität InnsbruckSummary: Einleitung -- Mathematische Grundlagen -- Grundlagen der Elastizitätstheorie -- Prinzipien der virtuellen Arbeiten -- Energieprinzipien -- Lineare Stabtheorie -- Prinzipien der virtuellen Arbeiten in der linearen Stabtheorie -- Lineare Theorie ebener Flächentragwerke -- Stabilitätsprobleme -- Anstrengungshypothesen -- Nichtlinear elastisches und anelastisches Materialverhalten -- Fließgelenktheorie I. Ordnung für Stäbe -- Grundlagen der Plastizitätstheorie -- Traglastsätze der Plastizitätstheorie -- Näherungslösungen -- Experimentelle MethodenPPN: PPN: 1036397955Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record