Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Lichtverschmutzung in Metropolen : Analyse, Auswirkungen und Lösungsansätze / von Emlyn Etienne Goronczy

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018Beschreibung: Online-Ressource (XV, 166 S. 162 Abb., 161 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658229740
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658229733 | Erscheint auch als: 978-3-658-22973-3 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 690
LOC-Klassifikation:
  • TH1-9745
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-22974-0Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Lichtverschmutzung (Lichtsmog, Lichtverunreinigungen oder Lichtemissionen) sind eine grundlegende Problematik in Metropolen mit Auswirkungen auf Flora, Fauna und die Menschen. Entsprechend bespricht der erste Teil des Buches die Grundlagen der Lichtverschmutzung und ihre Auswirkungen auf verschiedene Organismen. Anschließend sind die Charakteristika des Lichtsmogs der Städte Hannover, Warschau, Boston, New York City sowie Toronto analysiert und verglichen. Aber wie kann der Problematik begegnet werden? Dazu sind existierende Maßnahmen zur Prävention von Lichtverschmutzung besprochen und anhand des Vergleichs zwischen den Metropolen weitere, neuartige Ansätze aufgezeigt. Das Buch wendet sich vorrangig an Praktiker auf diesem Gebiet und hilft, Emissionsquellen zu identifizieren und geeignete reduzierende Maßnahmen aufzuspüren. Der Inhalt Was ist Lichtverschmutzung Auswirkungen nächtlichen Kunstlichts Internationaler Vergleich Simulation urbaner Szenen und Räume Lösungsansätze zur Reduzierung urbaner Lichtverschmutzung Die Zielgruppe Stadt- und Regionalplaner, Architekten, Bauingenieure, Urbanisten, Lichtplaner, Biologen Dozenten und Lehrkräfte stadt- und raumplanerischer Ausbildungsgänge Der Autor Emlyn Etienne Goronczy hat einen akademischen Abschluss in Architektur mit dem Schwerpunkt Lichtplanung. Er ist in einem internationalen Planungsbüro tätig und wurde vor einigen Jahren mit dem Fritz-Schumacher-Preis der Stadt Hamburg in der Nachwuchskategorie ausgezeichnetZusammenfassung: Grundlagen zur Lichtverschmutzung -- Photometrische Daten -- Konstruktive Leuchtenarten -- Einfluss und Auswirkungen des nächtlichen Kunstlichts -- Internationaler Vergleich der Lichtverschmutzungsquellen -- New York City -- Boston -- Toronto -- Warschau -- Hannover -- Simulation urbaner Szenen und Räume -- Lösungsansätze zur Reduzierung der urbanen LichtverschmutzungPPN: PPN: 1036398234Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare