Custom cover image
Custom cover image

Mieter_innenbewegungen in Berlin und New York : Die Formierung politischer Kollektivität / von Lisa Vollmer

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Stadt, Raum und Gesellschaft | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019Description: Online-Ressource (XI, 317 S, online resource)ISBN:
  • 9783658240165
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658240158 | Erscheint auch als: 978-3-658-24015-8 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Mieter_innenbewegungen in Berlin und New York. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2019. X, 317 SeitenDDC classification:
  • 307.76
RVK: RVK: LB 47000 | MS 1810 | LB 66000LOC classification:
  • HT101-HT395
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-24016-5Online resources: Summary: Lisa Vollmer entwirft eine Theorie politischer Kollektivität anhand aktueller Mieter_innenbewegungen in Berlin und New York, die sich gegen steigende Mieten und Verdrängung zur Wehr setzen. Die Mieter_innenproteste bilden in ihren Praktiken eine postautonome und postidentitäre politische Kollektivität aus. Die Praktiken entstehen im Kontext der neoliberalen Stadt. Damit unterscheiden sich die aktuellen Mieter_innenbewegungen von den anti-fordistischen Bewegungen der 1980er Jahre und sind Vertreterinnen einer neuen Phase sozialer Bewegungen. Der Inhalt Theorien politischer Kollektivität Entwicklung der Wohnungspolitik Deutschlands und der USA Geschichte der und aktuelle Mieter_innenbewegungen Berlins und New Yorks Neoliberale Stadt und neoliberale Regierungstechniken Die postautonome und postidentitäre politische Kollektivität aktueller Mieter_innenbewegungen Neuen Anrufungen des Allgemeinen in der Gesellschaft der Singularitäten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Stadtforschung, Soziologie, Geographie, Sozialen Bewegungsforschung, Klassenanalyse und Urbanistik Vertreter_innen sozialer Bewegungen Die Autorin Lisa Vollmer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte sind soziale Bewegungsforschung, Wohnungsforschung, kritische Stadtforschung und Sozialtheorie. Sie ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschungSummary: Theorien politischer Kollektivität -- Entwicklung der Wohnungspolitik Deutschlands und der USA -- Geschichte der und aktuelle Mieter_innenbewegungen Berlins und New Yorks -- Neoliberale Stadt und neoliberale Regierungstechniken -- Die postautonome und postidentitäre politische Kollektivität aktueller Mieter_innenbewegungen -- Neuen Anrufungen des Allgemeinen in der Gesellschaft der SingularitätenPPN: PPN: 103639929XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record