Custom cover image
Custom cover image

Design, Philosophie und Medien : Perspektiven einer kritischen Entwurfs- und Gestaltungstheorie / von Gerhard Schweppenhäuser

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Würzburger Beiträge zur Designforschung | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019Description: Online-Ressource (VIII, 222 S. 22 Abb., 21 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658222253
Subject(s): Additional physical formats: 9783658222246 | Erscheint auch als: Design, Philosophie und Medien. Wiesbaden : Springer VS, 2018. VIII, 222 SeitenDDC classification:
  • 306.42
LOC classification:
  • HM24-37
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-22225-3Online resources: Summary: Medien und Design sind prominente Gegenstände philosophischer Reflexion geworden. Dabei formieren sich Disziplinen übergreifende Diskurse: insbesondere, wenn sich ›angewandte Philosophie‹ im Dialog mit Gestalterinnen, Gestaltern, Künstlerinnen und Künstlern befindet. Aus der methodologischen Perspektive der kritischen Theorie im Kontext von Design- und Medienphilosophie behandeln die Studien im vorliegenden Band Fragen des Zusammenhangs von Kommunikationsdesign mit ethischen, ästhetischen und sozialphilosophischen Theoremen. Sie dokumentieren Schwerpunkte der Grundlagenforschung an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Der Inhalt Design und Ästhetik • Philosophie und kritische Theorie des Designs • Designtheorie zwischen Aufklärungskritik und Gegenaufklärung • Nominalismus und Realismus in der Ästhetik des Designs • Ästhetische Erfahrung, Design und Kommunikation • Photographie und ästhetische Reflexion • Kommunikationsdesign und visuelle Dialektik der Aufklärung • Zur Dialektik des visuellen Nominalismus • Moralphilosophie im Kommunikationsdesign • Die visuelle Sprache der Moral. Überlegungen zu einer Ethik des Kommunikationsdesigns • Erschließung und Virtualisierung der Welt • Zur Kritik der Medienethik Die Zielgruppen · Forschende und Lehrende im Kommunikations- und Produktdesign · Gestalterinnen und Gestalter · Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler · Philosophinnen und Philosophen Der Autor Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg und Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel sowie Mitherausgeber der Zeitschrift für kritische TheorieSummary: Design und Ästhetik -- Philosophie und kritische Theorie des Designs -- Designtheorie zwischen Aufklärungskritik und Gegenaufklärung -- Nominalismus und Realismus in der Ästhetik des Designs -- Ästhetische Erfahrung, Design und Kommunikation -- Photographie und ästhetische Reflexion -- Kommunikationsdesign und visuelle Dialektik der Aufklärung -- Zur Dialektik des visuellen Nominalismus -- Moralphilosophie im Kommunikationsdesign -- Die visuelle Sprache der Moral. Überlegungen zu einer Ethik des Kommunikationsdesigns -- Erschließung und Virtualisierung der Welt -- Zur Kritik der MedienethikPPN: PPN: 1036399370Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record