Custom cover image
Custom cover image

Politisches Krisenmanagement : Band 2: Reaktion – Partizipation – Resilienz / herausgegeben von Thomas Jäger, Anna Daun, Dirk Freudenberg

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018Description: 1 Online-Ressource (XVII, 267 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783658208110
Subject(s): Additional physical formats: 9783658208103 | Erscheint auch als: 978-3-658-20810-3 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Politisches Krisenmanagement. Online-Ausgabe. Wiesbaden : Springer VS, 2018. 1 Online-Ressource (xvii, 267 Seiten) | Erscheint auch als: Politisches Krisenmanagement ; Band 2: Reaktion - Partizipation - Resilienz. Druck-Ausgabe. Wiesbaden, Germany : Springer VS, 2018. XVII, 267 SeitenDDC classification:
  • 327.1
RVK: RVK: MD 8250LOC classification:
  • JZ5587-JZ6009
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-20811-0Online resources: Summary: Im zweiten Band „Politisches Krisenmanagement“ geht es primär darum, wie wir uns derzeit auf Krisen vorbereiten, die wir nicht zu verhindern imstande waren. Dieses Problem wird seit einiger Zeit unter dem Begriff der Resilienz diskutiert. Sie ist ein relativ bescheidenes Ziel, denn sie lässt ab von dem Anspruch, Gefahrenherde in ihrem Ursprung zu beseitigen und bezieht sich ganz auf das eigene Bezugssystem, sei es eine Organisation, eine Infrastruktur, ein Staat oder eine Gesellschaft. Resilienz garantiert unseren Fortbestand, bestenfalls unsere Lebensweise und unser Wertesystem. Resilienz ist zunächst einmal gut - wie einer unserer Autoren formuliert: „Wer möchte denn bitte nicht resilient sein?“ Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn auch für Resilienz braucht es Aufmerksamkeit, Ressourcen und Wertschätzung, knappe Güter also, die es zuzuteilen gilt. Resilienz ist ein politisches Gut - und damit beginnt der Streit.. Inhalt • Hybride Risiken • Staat, Recht und Resilienz • Stadt und Resilienz • Partizipation und Resilienz Zielgruppe Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft • Entscheider und Verantwortliche im Krisenmanagement und der Krisenkommunikation Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin. Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, Pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK)Summary: Hybride Risiken -- Staat, Recht und Resilienz -- Stadt und Resilienz -- Partizipation und ResilienzPPN: PPN: 1038687292Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Social Science and Law)